Direkt zum Hauptinhalt

4.6 Abschluss: Fragend schreiten wir voran!

Wow, was für ein Ritt. Eigentlich wolltest du nur ein bisschen lockerer mit Geld werden, und stattdessen hast du dich mit ganz schön persönlichen Reflexionsfragen, sehr konkreter Buchhaltungs-Orga und dem Umbau des gesellschaftlichen Systems beschäftigt. Wenn dich die Fülle an Informationen gerade eher erschlägt als inspiriert, dann gönn dir eine kurze Verschnaufpause von der Theorie.

Denn Teilen ist am Ende vor allem eins: Eine Sache der Praxis. Sie wird Realität, wenn Leute loslegen. Das Ausprobieren ist entscheidend, nicht der theoretische Unterbau.

In einer GemÖk machen wir konkrete Erfahrungen von Solidarität und lernen dabei ganz praktische Fähigkeiten. Wir machen unser eigenes Leben schöner und senden gleichzeitig ein Zeichen nach außen, dass Alternativen zum Bestehenden möglich sind. GemÖks lösen nicht alle Probleme dieser Welt. Aber sie sind ein super Anfang.

Auch wenn dieses Handbuch nun am Ende angelangt ist, die Geschichte der GemÖks ist es noch lange nicht. Jedes Gespräch über Geldteilen, Tauschlogikfreiheit oder das Infragestellen von Herrschaftsstrukturen schreibt sie weiter. Jede Neugründung eröffnet ein neues Kapitel und fügt der gemeinsamen Erzählung einen Teil hinzu.

Schlag das Buch zu, schau dich um und wage den Schritt, die Geschichte von hier aus selbst weiterzuschreiben.