1.3 Über dieses Handbuch
Dieses Handbuch besteht aus fünf Teilen.
- Einleitung: Was ist eine GemÖk und warum ist Geldteilen eine gute Idee?
- Praxis-Teil: Leitfaden zum GemÖk-Gründen und Infos zu den häufigsten Konfliktfeldern
- Nachschlage-Teil: Sammlung häufiger Sach- und Fachfragen rund ums Geldteilen
- Ausblick: Einordnung von GemÖks in größere gesellschaftliche Zusammenhänge
- Anhang: Ergänzende Informationen, wie Glossar, weiterführende Medien und Bestellinfos
Das Handbuch ist ein Versuch, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und verschiedenen gesellschaftlichen Analysen von der Idee der Gemeinsamen Ökonomie zu erzählen und hoffentlich möglichst viele mit unserer Begeisterung dafür anzustecken.
Wir haben uns beim Schreiben um eine allgemein verständliche Sprache bemüht. Trotzdem tauchen im Text immer mal wieder Begriffe auf, die nicht allen bekannt sein werden. Deswegen findest du im Anhang ein Glossar, in dem wir diese Begriffe erklären. Im Text sind sie bei ihrem ersten Auftauchen mit ·Punkten· hervorgehoben.
Es kann gut sein, dass manche Teile des Handbuchs für die Einen sehr hilfreich und für die Anderen unwichtig, langweilig oder irritierend sind. Wir laden Euch als Lesende ein, Positionen, mit denen Ihr nicht übereinstimmt, einfach im Buch zu lassen und eine eigene Form und Kultur von GemÖk zu entwickeln, die mit Euren Werten übereinstimmt! Für alle Neuen hier: Es ist nicht nötig, das gesamte Handbuch gelesen zu haben, um eine GemÖk zu gründen, aber es kann euch mit Sicherheit dabei unterstützen.
Über das Online-Handbuch
Zu Beginn des Projektes dachten wir, dass wir innerhalb von sechs Monaten ein dünnes Zine (= Heftchen) über Gemeinsame Ökonomien schreiben. Ein Jahr später haben wir stattdessen dieses Handbuch zusammengestellt, prall gefüllt mit Informationen und Perspektiven aufs Geldteilen.
Einige Ideen für weiterführende Informationen und politische Einordnungen haben es letztendlich doch nicht in den Druck geschafft. Weil wir euch diese Teile aber nicht vorenthalten und den Austausch über GemÖks außerdem aktuell und im besten Fall sogar interaktiv halten wollen, gibt es zum Handbuch noch diese ständig wachsende digitale Erweiterung. Wenn du selbst zum Online-Handbuch beitragen willst, schicke uns gerne deine Texte und Informationen, damit wir sie zur Website hinzufügen können.
Keine Kommentare vorhanden
Keine Kommentare vorhanden