1.2 Über uns
Wir, die vier Autor*innen und Herausgeber*innen dieses Handbuchs, sind selbst in unterschiedlichen Gemeinsamen Ökonomien organisiert. Wir alle haben irgendwann zum ersten Mal von der aberwitzigen Idee gehört, das eigene Geld mit anderen zu teilen, nicht nur ausnahmsweise an einem Kneipenabend, sondern grundsätzlich und langfristig.
Verschiedene Gründe – von der Freude am Experimentieren, über den Anspruch nach solidarischer Organisierung bis hin zur Sehnsucht nach mehr Verbindlichkeit – haben jede*n von uns schlussendlich dazu bewogen, es auszuprobieren. Diesen Schritt konnten wir wagen, weil uns viele Menschen und Projekte inspiriert haben, die bereits Gleiches oder Ähnliches verwirklicht haben und dies auch weiterhin tun. Wir sind dankbar für die Vorarbeit und Inspiration Anderer, und für das Netzwerk toller Menschen um uns herum, mit denen wir zusammen jeden Tag das Leben utopischer Selbstverständlichkeiten ausprobieren, scheitern und neu versuchen können.
Wir möchten dieses Handbuch als einen Beitrag zu diesem weit verflochtenen Netzwerk verstehen. Es ist eine Momentaufnahme unserer (begrenzten) Perspektive auf die Theorie und Praxis der Gemeinsamen Ökonomie. Ideen, Good Practices und Recherchen, die wir über die Zeit sammeln durften – zusammengefasst und möglichst zugänglich gemacht. Das Ganze immer wieder gespickt mit Erfahrungsberichten und Gastbeiträgen von GemÖks aus unserem erweiterten Umfeld.Dieses Handbuch ist dabei nicht nur geprägt von unseren individuellen GemÖk-Erfahrungen, sondern auch von unserer gesellschaftlichen Positionierung und dem Kontext, in dem wir leben. Wir sind alle weiß, jung, gesellschaftlich nicht-behindert und haben einen deutschen Pass, wir alle leben mit unseren GemÖks (hauptsächlich) in Deutschland. Wir teilen den politischen Anspruch nach einer herrschaftsfreieren, solidarischeren Welt und engagieren uns gegen Autoritarismus und Ausbeutungsverhältnisse. Wir stehen Staat und Eigentum kritisch gegenüber und versuchen in unseren Umfeldern Alternativen zu leben.
Keine Kommentare vorhanden
Keine Kommentare vorhanden