sTesta
= sTesta =
Die Datenabfragen auf der Grundlage von des [[Vertrag von Prüm]], die Abfragen der Asylbewerber-Fingerabdruckdatenbank [[EURODAC]], das [[Europol]]-Informationssystem und, das Visa-Informationsssystems [[VIS]], die Abfragen beim geplante Schengen-Informationssystem [[SIS II]], die Kommunuaktion des [[CECIS]] und die Abfragen von [[FIU.net]] geschehen über dem privaten Netzwerk sTESTA (secured Trans European Services for Telematics between Administrations).
== Privates Netzwerk ==
sTesta ist ein privates Netzwerk mit eigenen Leitungen außerhalb des Internets, das 2008 das alte TESTA-Netz ablöste. Realisiert wurde sTesta von HP (Equant/Hewlett Packard). Um Abhören zu Verhindern wird zusätzlich das Protokoll IPsec verwendet (siehe [[VerSchlüsselung]]).
== Quellen ==
- [[http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/06/1301| PM der EU-Komission zu sTesta]]
- [[http://ec.europa.eu/idabc/en/document/2097.html| Offizielle Beschreibung von sTesta]]
- [[http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29013/1.html|Telepolis-Artikel: Die Vernetzung polizeilicher DNA-Datenbanken nach Prüm]]
- [[http://www.riseproject.eu/_fileupload/RISE%20Conference/Presentations/Reinhard%20Schmid.pdf|Vortrag über internationalen DNA-Austausch]]
 
                 
    
Keine Kommentare vorhanden
Keine Kommentare vorhanden