Glossar
= Abkürzungen und Begriffe =
Wenn eine Abkürzung hier nicht erklärt ist, könnte eine Volltextsuche helfen:
<<FullSearch>>
AEUV:: Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, derzeit in der [[http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:C:2008:115:0047:0199:DE:PDF|Lissabon-Fassung]] gültig.
AFSJ:: "European area of freedom, security and justice", [[Neusprech]] für europäischer Raum von Überwachung, Kontrolle und Repression.
Amtsdatei:: Innerhalb von [[INPOL]] eine Datei zur internen Verwendung des BKA
Auskunftssystem:: Eine Polizeidatenbank, die Daten zu Verbrechen (oder jedenfalls vermuteten Verbrechen) zum Zweck der Aufklärung oder Verhinderung von Straftaten speichert; dies umfasst die "klassischen" Polizeidatenbanken im Gegensatz zu Vorgangsverwaltungen
AWF:: Analysis Work Files [[AWF]] sind sozusagen Spudok-Dateien auf Europäischer Ebene.  Vgl. [[Europol]]
BAW:: Bundesanwaltschaft, populäre Bezeichnung für GbA
BDSG:: Gesetz über den Datenschutz in der BRD
BfD:: Hier entweder generisch „Beauftrage_r für Datenschutz“ oder speziell der_die Bundesbeauftragte_r.  Für Letzteres bitte BfDI verwenden.
BfDI:: [[http://www.bfd.de|Bundesbeauftragter für den Datenschutz und Informationsfreiheit]]
BfV:: Offizielle Abkürzung für [[Datenbanken der Dienste|Bundesamt für Verfassungsschutz]]
Big Brother Award:: Die [[http://www.bigbrotherawards.de|Big Brother Awards]] sind ein Negativpreis für Datenkraken
BtD:: Bundestags-Drucksache, d.h. Anfragen der Oppositionparteien. Sie bieten häufig Infos zu den Überwachungen der Behörden. Sie sind durch Suchen auf  http://www.bundestag.de zu finden
COREPER:: Oft in EU-Dokumenten zu finden; der Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedsstaaten (deutsch AStV); das ist quasi der EU-Ministerrat, solange er nicht tagt.
Data-Mining:: Aufbereitung und Erkenntnissgewinn aus Datenbanken
Data Retention Directive:: Englische Bezeichnung für [[Vorratsdatenspeicherung]]
Datenbanken:: Computerprogramm zum besseren Auffinden von elektronischen Daten
Datenschutzbeauftragter: vgl.  [[Datenschutzbeauftragten|Datenschutzbeauftragte]]
DSGVO:: Die Datenschutzgrundverordnung (EU) 2016/679
JI-RL:: Die Richtline (EU) 2016/680 zum Datenschutz bei Polizei und anderen Repressionsorganen; das ist das Komplement der DSGVO in Bereichen, in denen sich die Mitgliedsstaaten Souveränität ausbedungen haben.  Die (inoffizielle, aber inzwischen wohl allgemein akzeptierte) Abkürzung steht wohl für „Justiz und Inneres-Richtlinie“.
ED:: Erkennungsdienstliche Behandlung (der dabei entstehende Datensatz umfasst Fotos, Fingerabdrücke, bislang nur eventuell genetische Daten)
EDPS:: European Data Protection Supervisor, in [[http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2001:008:0001:0022:EN:PDF|EU-Verordnung 45/2001]] europäischer [[Datenschutzbeauftragten|Datenschutzbeauftragter]].  Vgl. auch JSB für [[SIS]] und [[Europol]].
Errichtungsanordnung:: Eine [[RechtsLage#Errichtungsanordnungen und Verfahrensverzeichnisserrichtungsanordnung|Errichtungsanordnung]] beschreibt was und wie lange in einer Datenbank steht
Falldaten:: verknüpfte Informationen zu Tatorten, Tatzeiten und Delikten
FKS:: Finanzkontrolle Schwarzarbeit, eine Abteilung bei den Hauptzollämtern
GAST:: Gefahrenabwehr und Strafverfolgung
GbA:: Die Generalbundesanwaltscjaft ist die oberste Staatsanwaltschaft der BRD, ist u.a. für [[129a Verfahren]] zuständig.
GKI:: Gemeinsame Kontrollinstanz, Deutsche Übersetzung von JSB, der Datenschutzkontrolle von [[Datenbanken EU|EU]]-Behörden
GF:: Genetic Fingerprint
IS:: Innere Sicherheit
JSB:: Joint Supervisory Body, [[Datenschutzbeauftragten|Datenschutzkonstrukt]] im [[Datenbanken EU|EU]]-Bereich, etwa für [[SIS]] and [[Europol]]
LfD:: Landesbeauftragter für den Datenschutz
LI:: LawfulInterception (Staatliches Abhören)
ME:: Millionen Euro
OK:: "Organisierte Kriminalität"
PHW:: personengebundener Hinweis, meist etwas wie "geisteskrank", "drogenabhängig", "bewaffnet und gefährlich"  o.ä.
Prüffristen:: Nach einer Prüfrist müssen die Behörden ob eine Datei zu löschen sei (siehe RechtsLage).
PNR:: Passenger Name Record, Fluggastdaten.  vgl. [[PNR]], [[EU-PNR]], [[DE-PNR]]
Polizeigesetze:: Alle [[Datenbanken auf Länderebene|Bundesländer]] haben eigene Polizeigesetze, wo dann meist recht ähnlich drinsteht, was die Polizei alles darf
Spudok:: Spurendokumentation, etwas aus der Mode gekommener Begriff für Datenbanken, die "weiche" Daten, etwa Beobachtungen oder Spekulationen der Polizei, speichern
Staatsschutz:: Der [[Staatsschutz]] ist eine Abteilung der Polizei, die für politische Straftaten zuständig ist. Offiziell unterscheidet sich der Aufgabenbereich somit vom VS.
TB:: Tätigkeitsbericht, hier zumeist von Datenschutzbeauftragten.  Wo der Bericht nicht ohnehin verlinkt ist, ist er auf [[https://www.zaftda.de/|ZAfTDA]] zu finden.
TEU:: Treaty on the European Union, deutsch EUV
TFEU:: Treaty on the Functioning of the European Union, deutsch AEUV
TK-Daten:: [[TK-Verkehrsdaten]] sind Telekommunikationsdaten, d.h. Verbindungsdaten
TKÜ:: Telekommunikationsüberwachung
Verbunddatei:: Innerhalb von [[INPOL]] eine Datei, die von dritten mit Daten versorgt wird und allen INPOL-Teilnehmern offen steht.
Vorgangsverwaltung:: Die [[Länderübergreifende Software#Vorgangsverwaltung|Vorgangsverwaltung]] ist ein Polizeiliche Informationssysteme, die die Abwicklung der Polizeiarbeit erleichtern sollen; idR enthalten sie eine Datenbankkomponente, in der Vorgänge aller Art normalerweise auch z.B. nach Namen recherchiert werden können. Viele Länder setzen [[ComVor]] ein.
Vorratsdatenspeicherung:: Die [[Vorratsdatenspeicherung]] ist Speicherung aller [[TK-Verkehrsdaten]] auf Vorrat für 6 Monate
VS:: populäre Abkürzung für Verfassungsschutz oder amtsdeutsch für Verschlussache; im letzteren Fall sollte dann noch eine Einstufung kommen, z.B. NfD ("nur für den Dienstgebrauch").
Zentraldatei:: Innerhalb von [[INPOL]] eine Datei, in die das BKA Daten speist, die aber alle [[INPOL]]-Teilnehmern abfragen dürfen.
ZFD:: Zollfahndungsdienst
ZKA:: Zollkriminalamt
''Anmerkung: Bitte neue Begriffe alphabetisch korrekt einfügen.''
 
                 
    
Keine Kommentare vorhanden
Keine Kommentare vorhanden