Direkt zum Hauptinhalt

Vorwort

embedded-image-JkEcJ3sR.jpegAll Information taken from CrImethInc. ex workers‘ CollectIve.
Necessary adaptations were made for a contemporary reader living in Australia. For more information on the topic of security culture or any topic relating to resistance against oppressive forces please visit: CrImethInc.com

Please feel free to copy and distribute this booklet as widely as possible however it is strictly not for financial gain. Pro tip: Use your work copier on the sly!

Strictly not for financial gain!

Vorwort zur deutschen Übersetzung

embedded-image-acfLCzYq.jpegVor euch liegt eine – so weit uns bekannt – erste deutsche Übersetzung der Broschüre zum Security-Culture-Konzept von Crimethinc. Das englische Original findet ihr bei black-mosquito.org und im Crimethinc.-Reader „Re- cipes for Disaster“. Bei der Übersetzung des Textes aus dem Englischen ins Deutsche, haben wir versucht möglichst nah am Originaltext zu bleiben und den Sinngehalt nicht zu verändern. Die einzige grobe Änderung haben wir auf Seite 23 gekennzeichnet. Auch das Layout haben wir größtenteils kopiert. In den Illustrationen haben wir die Sprechblasen übersetzt.

Wir haben uns entschieden diesen Text zu übersetzen, weil er unseres Er- achtens nach wichtige Diskussionsanstöße zu den Grundlagen sicherer Kommunikation liefert. Daraus ergibt sich auch ein weiterer Grund für diese Übersetzung: wir wollen den Text einer breiteren, nicht-englischspra- chigen Leser*innenschaft zugänglich machen. Außerdem kann er neuen

Aktivist*innen oder solchen, die es werden möchten, ein paar erste Infos über Grundsätze und Verhaltensregeln in aktivistischen Kreisen geben.

Wir selbst haben aber in der Diskussion des Textes schnell gemerkt, dass wir verschiedene Stellen des Textes für kritikwürdig halten. Das betrifft u.a. seine Aktualität und Unvollständigkeit z.B. im Hinblick auf die Erkenntnisse über staatliche Überwachung nach Snowdens Enthüllungen, die Überwachungs- methoden, die von staatlichen und wirtschaftlichen Akteur*innen zunehmend eingesetzt werden und die rasanten technischen Entwicklungen der letzten 10 Jahre.

Wir haben uns zudem gefragt, inwieweit der Text, der aus den USA der 2000er stammt, für Aktivist*innen im deutschsprachigen Raum der späten 2010ern anwendbar ist.

Nichtsdestotrotz, halten wir ihn aber für absolut lesens- und diskussionswür- dig, darum: viel Spaß beim Lesen und lasst euch nicht erwischen!

Einige Übersetzer*innen im Januar 2018