Security Culture in der Öffentlichkeit
Erwähne keine Ideen für Direkte Aktionen in der Öffentlichkeit, die du vielleicht noch ausprobieren möchtest.
Warte damit eine Idee vorzuschlagen bis du eine Gruppe von Leuten versammelt hast, von denen du erwartest, dass sie Interesse daran haben, sie auszuprobieren. Schlage deine Idee nicht vor, bis du meinst, dass die richtige Zeit gekommen ist, um sie auszuprobieren. Lade nur die Menschen ein, bei denen du dir ziemlich sicher bist, dass sie mitmachen wollen - jede Person, die sich entschließt nicht mitzumachen ist ein unnötiges Sicherheitsrisiko und kann zum Problem werden, falls sich herausstellt, dass er*sie die Idee für lächerlich, dumm oder moralisch verwerflich hält. Weihe nur Menschen ein, die ein Geheimnis für sich behalten können - dies ist wichtig, egal ob sie sich entscheiden mitzumachen oder nicht.
entwickelt einen privaten Code, um mit euren gefährt*innen in der Öffentlichkeit zu kommunizieren.
Es ist wichtig zu erarbeiten, wie du mit deinen vertrauten Freund*innen in der Öffentlichkeit oder bei Treffen, auf denen Direkte Aktionen besprochen werden, verstohlen über Sicherheitsbedenken und Komfortebenen kommuni- zieren kannst. Zu wissen, wie ihr eure Gefühle gegenseitig einschätzen könnt, ohne dass andere mitbekommen, dass ihr Nachrichten hin und her schickt, kann euch den Ärger ersparen zu versuchen, die Gedanken der anderen bezüglich einer Person oder Situation zu erraten und euch helfen, seltsames Verhalten zu vermeiden, wenn ihr eure*n Freund*in gerade nicht zur Seite nehmen könnt um Notizen zu vergleichen. In dem Moment, in dem ihr eine größere Gruppe versammelt um einen Aktionsplan vorzuschlagen, sollten du und deine Freund*innen euch darüber klar sein, was die Intentionen, Risiko- bereitschaften und Meinungen der anderen sind. Dies spart Zeit und reduziert unnötige Unklarheiten. Falls du noch nie Teil eines Planungskreises für direkte Aktionen warst, wird es dich überraschen wie kompliziert und verwickelt Sachen werden können, selbst wenn alle vorbereitet ankommen.
Keine Kommentare