Anti-Autoritäre Awareness (Zine)
* Gegen jede (Awareness-) Autorität und gleichzeitig für einen awaren Umgang und eine Anerkennung von struktureller Gewalt *
Geschichte des Texts: Die Awarenessgruppe Basel hat sich 2018/2019 vertieft mit der Frage auseinandergesetzt, wer darüber entscheiden soll und darf, ob etwas als Diskriminierung/Grenzüberschreitung bezeichnet werden muss und kann. Wenn also in diesem Text von wir gesprochen wird, dann ist damit die Gruppenkonstellation zu dem Zeitpunkt gemeint als der Text das erste mal publiziert worden ist.
Link zum Zine auch archive.org: https://archive.org/details/antiautoritare-awareness-zine/Antiautorit%C3%A4re%20Awareness_Zine_imposed/page/n5/mode/2up
Downloads:
Warum gibt es diesen Text?
Als Awarenesszusammenhang und im Hinblick auf die Schaffung einer herrschaftsfreien Gesellschaft ...
Das Konzept der Definitionsmacht
Von wem geht die Definition aus, eine Handlung als rassistisch_antisemitisch, ableistisch, sexist...
Intersektionale Perspektive im Konzept Definitionsmacht
Die Anerkennung der subjektiven Wahrnehmung im Sinn der Definitionsmacht heisst aber nicht, das...
Persönliches Unwohlsein heisst nicht automatisch Diskriminierung
"Eine weitere beunruhigende Manifestation der Politik von Safer Spaces ist die Betonung des persö...
Ist das Private immer Politisch?
Für uns hat sich die Frage gestellt, ob es Situationen gibt, in denen persönliche Konflikte polit...
Relevanz von Analysen & Schwächung von Begrifflichkeiten
In persönlichen Streits Begriffe wie "Grenzüberschreitungen", "Übergriffe", "Missbrauch" zu verwe...
Klasse, Bildungsnähe und Szenecodes
Wir haben uns gefragt, ob in unseren Kreisen bei der Aufarbeitung von Übergriffen und Konflikten ...
Autoritäre Awareness
Etwas, was wir als Awareness-Gruppe bei Veranstaltungen in christlich-weissen, feministischen Räu...
Angst vor Awareness
Es scheint, als ob mit der Erfahrung einer autoritären Awarenss auch eine allgemeine Angst vor Aw...