Direkt zum Hauptinhalt
Erweiterte Suche
Suchbegriffe
Inhaltstyp

Exakte Treffer
Schlagwort-Suchen
Datumsoptionen
Aktualisiert nach
Aktualisiert vor
Erstellt nach
Erstellt vor

Suchergebnisse

124 Ergebnisse gesamt

Post von der Polizei, Staatsanwaltschaft etc.

Nach-dem-Protest

Hier findest du Infos zu allen möglichen lustigen Dingen, die in deinen Briefkasten flattern könnten: Gebührenbescheide, Kostenrechnungen, Vorladungen oder Anhörungen, Jugendgerichtshilfe, Strafbefehle, Anklageschriften, Bußgeldbescheide, oder Nachricht von ei...

Direkt nach dem Protest

Nach-dem-Protest

Hier findest du ein paar Erinnerungen und eine Anleitung zum ‘Direkt danach’.  Wenn vorhanden: EA anrufen Ihr seid wieder draußen & werdet hoffentlich vom Gesa-Support in die Arme geschlossen. Jetzt solltet ihr euch noch einmal beim EA (wenn vorhanden) melden,...

Übersicht behalten: Tipps & Tricks

Nach-dem-Protest

Tabelle zu allen Verfahren Im Nachgang von Protesten erhält man meist viel Post. Es ist wichtig, dass ihr diese nicht einfach in einer Schublade verschwinden lasst, sondern stattdessen Übersicht behaltet. Natürlich ist es super, wenn ihr ab eurem ersten Protes...

Rechtsmittelgenerator-Tabelle

Nach-dem-Protest

Falls ihr es leid seid, ständig irgendwelche Einsprüche zu formulieren und einen Überblick über den aktuellen Stand verschiedener Verfahren zu behalten, gibt es jetzt eine Tabelle, die vieles davon automatisiert. Sie wurde von Kim erstellt und kann von jeder:m...

Straßenblockade & Massenbesetzung

Versammlungsrecht

Auf dieser Seite findest du Infos zu dem Ablauf einer Straßenblockade, bzw. Massenbesetzung, und ihrer Auflösung, sowie zur Gewahrsamnahme und den möglichen strafrechtlichen Konsequenzen.  Ganz unten findest du außerdem einen Erfahrungsbericht von der ersten M...

Versammlungsleitung

Versammlungsrecht

Es ist wichtig zu wissen welche Recht und Pflichten mit der Versammlungsleitung einhergehen, um entscheiden zu können, ob es eine Versammlungsleitung für die eigene Versammlung geben soll. Oftmals wollen Protestbewegungen keine Versammlungsleitung benennen. De...

Recht auf Versammlung

Versammlungsrecht

Die Versammlungsfreiheit ist ein hohes Rechtsgut in Deutschland und wird durch die Verfassung geschützt. Die Teilnehmer*innen eines Protestmarsches sind grundsätzlich als Teilnehmer*innen einer friedlichen Versammlung im Sinne von Artikel 8 des Grundgesetzes z...

Was darf die Polizei nicht & wie kann ich reagieren?

Versammlungsrecht

Die Maßnahmen der Polizei müssen das mildeste erfolgversprechende Mittel sein. Schmerzgriffe und andere Formen von Gewalt sind daher gegenüber friedlichem gewaltfreiem Protest, von dem  keine Gefährdung ausgeht, niemals verhältnismäßig. Die Polizei darf nur da...

Q&A for Non-German/-European Citizens

Allgemeine Rechtshilfe

Here, you can find some reccurring questions, as well as our answers, about things related to actions when you do not have a German, or an European citizenship. Please note that the answers provided below are not the ultimate truth and if there is something sp...

U18 & U21: Infos für Minderjährige und Heranwachsende

Allgemeine Rechtshilfe

Auf dieser Seite findest du zuerst wichtige Infos für Protestvorbereitung, dann Infos zur Gewahrsamnahme, Nachbereitung deines Protestes und allem, was danach kommt. Und ganz unten sind dann ausführliche Infos zu weiteren Fragen, die relevant sein können für d...

Unsere Strategie

Allgemeine Rechtshilfe

Die Stärke und Einzigartigkeit unserer Rechtshilfearbeit resultieren aus der ganzheitlichen Verknüpfung einzelner Verfahrensbetreuungen, der strategischen Priorisierung von Rechtsmitteln sowie der Auswahl und Anwendung von Strategien in der Prozessführung. Wir...

Nach dem Protest

Allgemeine Rechtshilfe

Zum Öffnen der Rubrik hier klicken.

Externe Ressourcen

Allgemeine Rechtshilfe

Externe Ressourcen Auf dieser Seite findet ihr Informationen von externen Quellen. Schaut gerne mal rein! Antirep-Webseiten mit Infos & Prozessberichten Gegen Repression in Leipzig & sonstwo (EA Leipzig / Rote Hilfe): https://antirepression.noblogs.org/ Antir...

Unsortierte Q&A

Allgemeine Rechtshilfe

weiß jemensch, wie mensch sich wehren kann, wenn Ladungen kommen, in denen auf einmal ein anderer (schwerer wiegender) Vorwurf steht als in der Anklage? Maßgeblich dafür, was Gegenstand des Verfahrens ist, ist ja weder Anklage, noch Ladung, sondern der Er...

1. Einleitung

Versammlungsrecht Ordnungswidrigkeiten-Leitfaden

Du hast gegen das „Fossile Weiterso“ Widerstand geleistet und erfährst jetzt dafür Repressionen oder bereitest dich in der Zukunft darauf vor. Nimm dir gerne einen Moment, um dich noch einmal damit zu verbinden, warum du diesen Protest geleistet hast oder für ...

2. Strategische Überlegungen

Versammlungsrecht Ordnungswidrigkeiten-Leitfaden

Dir können bei deinem Prozess verschiedene Ziele am wichtigsten sein. Es kann dir am wichtigsten sein, ohne finanzielle Repressionen aus der Sache herauszukommen. Finanzielle Repressionen beeinträchtigen unser Leben und halten uns von zukünftigem Protest ab. E...

3. Einstellung (vor der Verhandlung)

Versammlungsrecht Ordnungswidrigkeiten-Leitfaden

Im Ordnungswidrigkeitsverfahren hat das Gericht deutlich mehr Möglichkeiten, das Verfahren einzustellen als im Strafverfahren. Am häufigsten wird nach §47 OwiG eingestellt. Hiernach kann eingestellt werden, wenn das Gericht (oder Staatsanwaltschaft) eine Straf...

4. Risiken

Versammlungsrecht Ordnungswidrigkeiten-Leitfaden

Zum einen gilt in der Gerichtsverhandlung das Verschlechterungsverbot nicht. Das heißt, in der Verhandlung kann theoretisch auch eine höhere Geldbuße herauskommen. Es ist bereits dazu gekommen, dass sich die Geldbuße erhöht hat, es ist allerdings die krasse Au...

5. Checkliste

Versammlungsrecht Ordnungswidrigkeiten-Leitfaden

Vor dem Prozess (5.1): Einspruch eingelegt Akteneinsicht beantragt RAZ geschrieben (legal@raz-ev.org) Überlegung worauf Fokus Einstellung im Vorhinein beantragt  Im Prozess (5.2): Verjährt? (6 Monate) Anwesenheit bewiesen Beschränkung ...

5.1 Vor dem Prozess

Versammlungsrecht Ordnungswidrigkeiten-Leitfaden

Du musst Einspruch gegen das Bußgeld einlegen, wenn du möchtest, dass über die Ordnungswidrigkeit verhandelt wird. Eine Vorlage findest du hier (im Link unten): https://wiki.aktivismus.org/books/vorlagen-zXn/page/einspruch-bei-strafbefehlen-bussgeldbescheiden....