Erweiterte Suche
Suchergebnisse
182 Ergebnisse gesamt
Sichere Kommunikation
Sichere Kommunikation Die Unterseiten findest du links im Menü.
Einführung & Allgemeines
Die Unterseiten findest du links im Menü.
0 RAZ-Rechtshilfe Übersicht
Rechtshilfe Unsere Strategie Infos für Minderjährige (U18) Q&A for Non-German/-European Citizens Externe Ressourcen Gerichtsprozess Kurzübersicht: Vorbereitung, Ablauf Von Aktion bis Urteil: Eine Kurzübersicht Davor Beschleunigte Verfahren am Amtsgericht ...
Ladung zum Haftantritt und Haftbefehl
Es geht in diesem Text nicht darum, Euch einen vollständigen Einblick in die Tücken des Vollstreckungsrecht zu geben. Dazu bräuchte es wahrscheinlich ein ganzes Buch. Wichtig ist mir vor allem den Unterschied zwischen Vollstreckungsverfahren und Zwangsvollstre...
Versammlungsanmeldung
I. Anmeldung Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, verweise hier als Erstes auf das 11-seitige Script vom Rechtshilfebüro für Gewaltfreie Aktionen verwiesen. 1.1 Anmelden oder nicht anmelden? Das ist vor allem eine politische und strategische Frage. Angem...
Ordnungswidrigkeiten im Versammlungsrecht
Man kann es nicht oft genug sagen und sollte jedes Skript zum Versammlungsrecht mit dieser Feststellung einleiten: „Das Versammlungsrecht ist ein hohes Gut, dass es zu schützen gilt.“ Es ermöglicht der Zivilgesellschaft in die Politik einzugreifen, zwar sehr b...
Wissenswertes über Signal
"Signal Sicher benutzen"? Ich dachte Signal ist schon sicher! So einfach ist das nicht. Signal benutzt sehr sichere Verschlüsselung. Aber es gibt Fallstricke. Bitte achtet darauf, dass eure Geräte (auch der Laptop!) verschlüsselt sind. Anleitungen findet ihr h...
FAQ: Ticket-System
FAQ: Ticket-System (Frequently Asked Questions) Häufig gestellte Fragen zur Umstellung auf das Ticket-System und wie wir es nutzen wollen. Auf der linken Seite befindet sich eine Gliederung mit allen Fragen, die hier geklärt werden. Organisatorisches Warum nut...
Gerichtskosten Strafverfahren
Strafverfahren können hohe finanzielle Repressionen nach sich ziehen und zwar nicht nur bezogen auf die Geldstrafe selbst, sondern auch auf die sonstigen Kosten, die drum herum entstehen. Je nach Höhe der Geldstrafe und Gang des Verfahrens, können die Gerichts...
Abwendung von Erzwingungshaft
Wer das rechtskräftig gewordene Bußgeld nicht bezahlt bekommt meist eine Androhung einer Erzwingungshaft und manchmal auch eine Ladung zum Antritt der Erzwingungshaft. Die Erzwingungshaft ist keine Bestrafung, sondern soll Euch dazu zwingen, das Bußgeld zu bez...
Veracrypt installieren auf Windows/Linux/Mac
Einführung Veracrypt Veracrypt ist ein Tool, mit dem Festplatten oder USB-Sticks verschlüsselt/entschlüsselt werden können. Veracrypt ist quelloffen (Open Source) und existiert für alle Betriebssysteme (Windows, Linux und Mac). Diese Seite erklärt, wie du Vera...
Sprache einstellen - Veracrypt auf Deutsch stellen
Sprache einstellen - Veracrypt auf Deutsch stellen Leider lässt sich Veracrypt nur auf Windows auf Deutsch stellen. Auf Linux und Mac musst du leider mit der englisch-sprachigen Version arbeiten. Zunächst startest du die Veracrypt Anwendung. Als nächstes gehs...
Festplatte/USB-Stick mit Veracrypt verschlüsseln
Festplatte/USB-Stick mit Veracrypt verschlüsseln Diese Anleitung beschreibt, wie du einen externen Datenträger verschlüsseln kannst. Ein externer Datenträger ist zum Beispiel eine externe Festplatte oder ein USB-Stick. Die Verschlüsselung muss nur einmalig ein...
Festplatte/USB-Stick mit Veracrypt entschlüsseln/benutzen
Festplatte/USB-Stick mit Veracrypt entschlüsseln/benutzen Diese Anleitung zeigt dir, wie du mit Veracrypt deinen bereits verschlüsselten Datenträger (externe Festplatte oder USB-Stick) mit Veracrypt entschlüsseln/benutzen kannst. Hinweise Du brauchst drei Di...
Veracrypt Passwort ändern
Veracrypt Passwort ändern Hinweise Du brauchst drei Dinge: Veracrypt, den Datenträger und das Passwort Falls du Veracrypt noch nicht installiert hast, gibt es hier eine Anleitung. Dein Datenträger muss bereits verschlüsselt sein. Das ist ein einmaliger Vorga...
1.1 Warum das Teilen von Geld sinnvoll ist
In einer Welt, in der viele auf sich allein gestellt wirtschaften, kann das Teilen von Geld eine revolutionäre Kraft entfalten. Ob in der WG, im Freund*innenkreis, in der Familie oder im Gemeinschaftsprojekt: Geld zu teilen ist mehr als nur praktisch. Gemeinsa...
1.2 Über uns
Wir, die vier Autor*innen und Herausgeber*innen dieses Handbuchs, sind selbst in unterschiedlichen Gemeinsamen Ökonomien organisiert. Wir alle haben irgendwann zum ersten Mal von der aberwitzigen Idee gehört, das eigene Geld mit anderen zu teilen, nicht nur au...
1. Einleitung
Geld ist mehr als nur ein Mittel zum Bezahlen – es verbindet und trennt uns zugleich. Geld prägt unsere persönlichen Träume und Lebenswege, unsere Beziehungen zueinander und oft sogar, wie wir uns selbst und andere bewerten.Stell dir vor, Geld wäre nicht der T...
1.3 Über dieses Handbuch
Dieses Handbuch besteht aus fünf Teilen. Einleitung: Was ist eine GemÖk und warum ist Geldteilen eine gute Idee? Praxis-Teil: Leitfaden zum GemÖk-Gründen und Infos zu den häufigsten Konfliktfeldern Nachschlage-Teil: Sammlung häufiger Sach- und Fachfragen rund...
1.4 GemÖk – Was ist das?
GemÖk steht für Gemeinsame Ökonomie. Was dieser Begriff genau beschreibt, ist jedoch von Person zu Person, sowie nach Ort und Zeitpunkt in der Geschichte unterschiedlich. In diesem Handbuch bezeichnen wir mit GemÖk eine feste Gruppe, die hauptsächlich ihr Geld...