Verhalten bei Kontakt mit Pfefferspray
Aus dem Factsheet Pfefferspray des Autonomen Sanitätskollektivs Göttingen:
- Ruhe bewahren – Pfefferspray ist sehr unangenehm aber die Wirkung lässt von selber wieder nach.
- Auf einander achten und versuchen die Orientierung zu behalten.
- Wenn die Situation es zulässt den Ort gegen den Wind verlassen.
- Gelände ausnutzen: RCAs sind schwerer als Luft, d. h. sie sammeln sich in Bodennähe (Achtung: Kinder und kleinere Menschen!). Anhöhen (Treppenaufgänge, Hügel usw.) aufsuchen.
- Feuchte Tücher, mit Essig und/oder Zitronensaft getränkte Tücher etc. vor dem Gesicht bieten keinen Schutz!
- Schutzbrillen bieten einen teilweisen Schutz der Augen. (Vollgesichts-) Gasmasken können Schutz bieten.
- Dekontamination! Mit Pfefferspray beaufschlagte Kleidung ablegen, ggf. Kontaktlinsen entfernen, mit kaltem Wasser spülen (Augen nicht reiben, auf Unterkühlung achten, Wärmeerhalt).
- Solidarisch sein: anderen beim (Augen-)spülen helfen, auf Menschen achten, die schwerer betroffen sind und eventuell stärker auf das Pfefferspray reagieren (Menschen mit Vorerkrankungen oder solche, die Drogen eingenommen haben).
- ggf. Hilfe aufsuchen/veranlassen.
- Es gibt keine spezifische Therapie oder Gegenmittel gegen die Wirkung von Pfefferspray.
- Wissen teilen! – Zur Selbsthilfe anleiten, Mythen ausräumen.
Keine Kommentare vorhanden
Keine Kommentare vorhanden