Erweiterte Suche
Suchergebnisse
51 Ergebnisse gesamt
Ebenen erstellen (ToDo)
Ebenen erstellen Auf das Ebenen-Symbol klicken (Papier-Stapel) Ebene hinzufügen Name und Beschreibung hinzufügen Einstellungen vornehmen: Layertyp:- Die wichtigsten Einstellungen: Für Marker: Farbe, Form, Symbol Für Polygone und Linien: Deck...
Rahmen für den Space
Für einen kollektiven Space um über Suizidalität zu sprechen, ist es essenziell vorher einen Rahmen abzustecken. Hier findest du einige Gedanken dazu. Handzeichen Für Bilder & Erklärungen ➡️ Handzeichen.pdf Pause/Stopp = T mit den Händen formen - für Unterb...
Input zu Suizidalität
Häufigkeit 10.300 Menschen haben sich im Jahr 2023 in Deutschland das Leben genommen. Das sind 28 Menschen pro Tag. Davon waren 850 assistierte Suizide (Sterbehilfe) - Tendenz steigend. 1% aller Tode sind Suizide. Bei unter 25-Jährigen sind es 16% aller To...
Handlungsmöglichkeiten & Leitfaden für Gespräche
Thema Suizid nicht meiden Die folgende Handlungsempfehlung wurde für Hausärzt*innen geschrieben. Du findest eine weitere tolle Übersicht hier: https://www.treesofmemory.com/aktiv-gegen-suizidgedanken/ueber-suizidgedanken-sprechen Das tabuisierte und sc...
Grafiken
Workshopergebnisse (Stimmen von Betroffenen & Angehörigen)
Welche Schwierigkeiten kennst du im Umgang mit Suizidalität? Mit befreundeten Menschen einen gemeinsamen Umgang finden ohne sie "zu nerven" Wie kann ich Mensch am Besten unterstützen? Gesellschaftlicher Druck unkompliziert und einfach zu sein, Menschen ni...
Überblick & Einführung // Overview & Intro
[lang:de] Die Verfassung, in der wir uns nach Erfahrungen von Brutalität (sei es direkt oder indirekt) befinden können, wird von PsychologInnen und Co. als „Post-traumatischer Stress" (PTS) bezeichnet. Sie teilen die Reaktionen in drei verschiedene Bereiche e...
Traumareaktionen // Reactions to Trauma
[lang:de] Mögliche Reaktionen nach einem Trauma Nicht in der Lage sein, aufreibende Bilder und Erinnerungen beiseite zu legen, Flashbacks(das Gefühl wieder in der erlebten Situation zu sein), Alpträume Depressionen, keine Freude am Leben haben, sich alle...
Was du für dich selbst tun kannst // What you can do for yourself
[lang:de] Sag dir: Deine Reaktionen sind normal und es gibt Hilfe! Dies ist eine schwere Phase, aber sie geht aller Wahrscheinlichkeit nach vorbei. Sofort nach einer traumatischen Erfahrung: Geh an einen Ort, an dem du dich sicher fühlst und lass zu, dass ...
Was du für dein*e Freund*in tun kannst // What you can do for your Friend(s)
[lang:de] Warte nicht, bis du um Hilfe gefragt wirst, sondern sei einfach für mensch da. Die Tage direkt nach der Erfahrung sind besonders wichtig zum Reden, danach wird oft schon wieder „zugemacht". Vielleicht fühlst du dich unsicher und weißt nicht, wi...
Was wir kollektiv tun können // What we can do collectively
[lang:de] Was ihr als Gruppe tun könnt Nehmt euch Zeit, um darüber zu reden, was passiert ist. Es ist üblich, in einer Runde allen, die dabei waren, Raum zu geben um zu erzählen, wo sie waren, was sie gemacht haben, welche Sinneseindrücke sie hatten (seh...