Direkt zum Hauptinhalt

macOS verschlüsseln

UPDATE 10/2023: Die Polizei kann die Verschlüsselung nicht umgehen und beißt sich die Zähne daran aus.

In der Regel sind aktuelle Macbooks schon verschlüsselt. Ob das der Fall ist, kann man so nachprüfen:

macos_crypto_01_apfel.png

Dann auf “Systemeinstellungen” klicken.
 

macos_crypto_02_systemeinstellungen.png

Dann einmal zur Sicherheit auf den Button mit den 4x3 Punkten klicken:
 

macos_crypto_03_alle_einblenden.png

Dann auf “Sicherheit” klicken. Manchmal heißt das auch “Sicherheit & Privatsphäre”.
 

macos_crypto_04_sicherheit.png

Unter dem Reiter “Allgemein” zuerst prüfen, dass “Passwort erforderlich” aktiviert ist und auf “5 Minuten” eingestellt ist. Wenn nicht entsprechend ändern. ES IST IMMENS WICHTIG, EIN GUTES PASSWORT ZU WÄHLEN. Bei macOS ist das Passwort zum Entsperren des Macs auch das Passwort, mit dem die Festplatte verschlüsselt wird. Siehe dazu die Wikiseite "Allgemeines zum Thema Festplatten-Verschlüsselung".
 

macos_crypto_05_passwort.png

Dann auf “FileVault” klicken.

Wenn da “FileVault ist für die Festplatte Macintosh aktiviert” steht, ist die Verschlüsselung an. Manchmal heißt die Festplatte auch anders.
 

macos_crypto_06_verschlüsselung_aktiviert.png

Wenn die Verschlüsselung nicht aktiviert ist, sieht das so aus:
 

macos_crypto_07_verschlüsselung_deaktiviert.png

Zum Aktivieren der Verschlüsselung auf das Schloß klicken und das Passwort eingeben:
 

macos_crypto_08_passwort_eingeben.png

Im nächsten Fenster ist es wichtig, “Wiederherstellungsschlüssel erstellen [...]” auszuwählen – die Polizei kann sich sonst die Unterstützung von Apple holen, um die Festplatte zu entschlüsseln.
 

macos_crypto_09_key_icloud.png

Den Wiederherstellungsschlüssel abschreiben UND EINER VERTRAUENSWÜRDIGEN PERSON GEBEN, DIE NICHTS MIT LG ZU TUN HAT. Vorzugsweise Freunde, bei Familie die Eltern zur Sicherheit aussparen (stattdessen Tante, Cousine, Onkel, etc.). Es ist immens wichtig, dass der Wiederherstellungsschlüssel SO SCHNELL ES GEHT aus eurem Wohnraum und von eurem Körper weg verschwindet. Wer risikobereit ist, kann den Schlüssel auch ignorieren und vergessen. Er hilft euch die Festplatte zu entschlüsseln, wenn ihr euer Passwort vergisst.
 

macos_crypto_10_wiederherstellungskey.png

Nun wird die Festplatte verschlüsselt, währenddessen kann der Mac einfach weiterbenutzt werden.
 

macos_crypto_11_verschlüsselung_in_progress.png

https://github.com/drduh/macOS-Security-and-Privacy-Guide