Direkt zum Hauptinhalt

Android Gerät verschlüsseln

Grundsätzlich sind alle Smartphones, die mit Android 6.0 oder höher laufen standardmäßig verschlüsselt und das lässt sich auch nicht ausschalten.

Verschlüsselungsstatus herausfinden

Wollt ihr auf Nummer sicher gehen, lässt sich das oft in den Systemeinstellungen nachgucken. Leider ist die Menustruktur sehr unterschiedlich, abhängig von Android-Version und Gerätehersteller und manchmal die Verlüsselungseinstellung nicht ganz leicht zu erkennen.

So kann die Einstellung z.B. hier liegen:

  • Einstellungen » Sicherheit & Standort » Verschlüsselung & Anmeldedaten » Verschlüsselung
    oder
  • Einstellungen » Sicherheit » Weitere Einstellungen » Verschlüsselung & Anmeldedaten » Speichertyp Hardwaregestützt
    oder
  • Einstellungen » Tab Allgemein » Sicherheit » Gerät verschlüsseln
android-verschluesseln-einstellungen.png
Einstellung für Verschlüsselung Android 8.0 

Bei einigen Androidversionen/Geräteherstellern ist die Verschlüsselung in den Einstellungen gar nicht mehr aufgeführt.

Mit etwas technischen Einsatz bekommt ihr den Verschlüsselungsstatus in jedem Fall über die Kommandozeile mit der Android Debugging Bridge (ADB) heraus. Dazu muss das Gerät über USB mit dem Computer verbunden werden, ADB auf dem Computer installiert und USB-Debbuging aktiviert werden. Eine Anleitung dazu findet ihr hier.

Danach liefert der Befehl adb shell getprop ro.crypto.statedie Information, ob das Gerät verschlüsselt ist.

Das Kommandozeilentool ADB kann den Verschlüsselungsstatus auslesen

Was tun bei Android < 6.0?

Android ist seit der Version 4.0 mit Verschlüsselung ausgestattet, diese wird in 4.0 und 5.0 aber nicht standardmäßig aktiviert. Das könnt ihr über die Einstellungen ähnlich wie oben beschrieben nachholen.

Solltet ihr noch ein Androidgerät < 4.0 haben, nehmt gerne Kontakt zu uns aus der IT-AG auf. Dazu könnt ihr eine Mail an it-support@letztegeneration.org schicken.

SD-Karte/USB-Stick verschlüsseln

Habt ihr sensible Daten auf einer SD-Karte und/oder USB-Sticks abgelegt, solltet ihr darüber nachdenken, diese zu verschlüsseln. Am einfachsten verschlüsselt ihr eure SD-Karte/USB-Sticks mit Veracrypt. Eine Anleitung findest du auf Youtube: https://www.youtube.com/embed/HSeoekvGocs