Erweiterte Suche
Suchergebnisse
124 Ergebnisse gesamt
Übersicht
Auf dieser Seite und den Unterseiten finden sich viele, tolle Vorlagen zum Download. Wichtig ist bei all diesen Vorlagen, dass für die betroffene Person das Dokument angepasst wird. Das heißt zum Beispiel, dass Aktenzeichen ausgetauscht werden müssen, und auc...
Vorlage Dienstaufsichtsbeschwerde
Lies dir gerne die Seite zur Dienstaufsichtsbeschwerde für allgemeine Infos durch. Zum Download: Vorlage Dienstaufsichtsbeschwerde Um deine Beschwerde individueller zu gestalten, such dir gerne aus diesen Textbausteinen welche raus, die auf deinen Fall pass...
Vorlage Gedächtnisprotokoll
Neben Leitfragen und Tipps, die du auf der Seite “Direkt nach dem Protest” findest, kannst du auch eine Vorlage für das Gedächtsnisprotokoll nutzen. Zum Download: Vorlage Gedächtnisprotokoll
Vorlage für ein Gedächtnisprotkoll nach einer Hausdurchsuchung
Vergiss auf keinen Fall nach einer Hausdurchsuchung RAZ zu informieren und ein Gedächtnisprotokoll zu schreiben. Hier findest du mehr Infos was zu tun ist: https://wiki.raz-ev.org/e/de/Rechtshilfe/Repression/Hausdurchsuchung Hier findest du eine Vorlage f...
Vorlagen Antrag auf Befangenheit
Allgemein möglicher Ablauf eines Befangenheitsantrages Antrag auf Ablehnung der/des vorsitzenden Richter/in Hiermit äußere ich den Verdacht der Befangenheit gegenüber der/dem vorsitzenden Richter/in in diesem Prozess [Ort, Datum, Unterschrift]. Glaubhaftm...
Allgemeines zur Festplattenvollverschlüsselung
Wenn du Fragen zur Verschlüsselung hast, kannst du dich gerne bei uns melden. Schreibe dazu einfach eine E-Mail an it-support@raz-ev.org Risiken Wenn du deine Festplatte verschlüsselst und das Passwort vergisst, gilt: Alle deine Daten sind weg - niemand kann s...
Android Gerät verschlüsseln
Grundsätzlich sind alle Smartphones, die mit Android 6.0 oder höher laufen standardmäßig verschlüsselt und das lässt sich auch nicht ausschalten. Verschlüsselungsstatus herausfinden Wollt ihr auf Nummer sicher gehen, lässt sich das oft in den Systemeinstellung...
Windows verschlüsseln mit Bitlocker
Diese Anleitung beschreibt, wie du einen Computer mit Windows verschlüsseln kannst. Es ist immens wichtig, dass du dir auch die allgemeinen Informationen zum Thema Festplattenverschlüsselung durchliest. Wir empfehlen aktuell die in Windows integrierte Verschlü...
Windows verschlüsseln mit Veracrypt
Windows verschlüsseln mit VeraCrypt Wir empfehlen die Verschlüsselungsart VeraCrypt nur in technischen Ausnahmefällen. Bitte nutze wenn möglich BitLocker. Bitte lies dir im Vorfeld unbedingt die allgemeinen Hinweise zum Thema Verschlüsselung durch. Wenn du auf...
macOS verschlüsseln
UPDATE 10/2023: Die Polizei kann die Verschlüsselung nicht umgehen und beißt sich die Zähne daran aus. In der Regel sind aktuelle Macbooks schon verschlüsselt. Ob das der Fall ist, kann man so nachprüfen: Zuerst links oben auf den Apfel klicken. Dann auf...
Festplattenvollverschlüsselung mit Ubuntu Installation
Festplattenvollverschlüsselung bei Ubuntu Neuinstallation Schritte Erstelle ein USB Stick mit Ubuntu Starte dein Computer von den USB Stick Ubuntu Installation mit Festplattenvollverschlüsselung 1. Erstelle in Bootable USB Stick 2. Starte den Comp...
E-Mails per PGP verschlüsseln
E-Mail-Verschlüsselung Einrichten Wenn du eine E-Mail an z.B. legal@letztegeneration.org schickst, dann kannst du diese vor dem Abschicken auf deinem Gerät verschlüsseln. So können dein und unser Mailprovider sowie dein und unser Internetprovider nicht mitlese...
Signal sicher benutzen
"Sicher benutzen"? Ich dachte Signal ist schon sicher! So einfach ist das nicht. Signal benutzt sehr sichere Verschlüsselung. Aber es gibt Fallstricke. Bitte achtet darauf, dass eure Smartphones verschlüsselt sind. Anleitungen findet ihr hier. Wenn die Polizei...
Signal auf dem Laptop nutzen
Signal auf dem Laptop nutzen Installation Es ist möglich, den Signal-Account auch auf dem Laptop (egal ob Windows, Linux oder Mac) zu nutzen. Dazu sind folgende Schritte notwendig: signal-desktop von der Webseite herunterladen (auf der rechten Seite): https...
Mehrere Signal Accounts auf Android
Es kann sehr praktisch sein, 2 verschiedene Signal-Accounts auf dem Handy zu haben. Beispielsweise neben dem privaten Account noch einen Account für alle LG-Sachen, den kann man dann nämlich einfach ausmachen, ist für Freund*innen aber trotzdem erreichbar. Das...
Hausdurchsuchung
Hier geht es um den Technikaspekt von Hausdurchsuchungen. Für den juristischen Teil gibt es eine eigene Seite im Legal Wiki. Laptop und andere Technik hausdurchsuchbar machen hat 2 Säulen: Daten vor fremden Augen sichern arbeitsfähig bleiben Daten vor fr...
Checkliste Sicherer Umgang mit Technik
Hausdurchsuchungen & sicherer Umgang mit Technik Neben den Checklisten findest du unten auch eine Liste mit hilfreichen Links. Checkliste: Hausdurchsuchung Spiele es mal durch: Angenommen die Polizei schaut morgen vorbei und nimmt dir deine Geräte weg. Wie gut...
Staatstrojaner in Deutschland
Staatstrojaner in Deutschland 2011 hat der CCC (Chaos Computer Club) einen deutschen Staatstrojaner aufgedeckt. Auf dieser Seite findet ihr Vorträge vom CCC mit einer gesellschaftlichen, rechtlichen und technischen Einordnung. Aufdeckung, Analyse und Bewert...
Passwortmanager Bitwarden
Bitwarden ist ein Passwortmanager. Die Letzte Generation betreibt eine eigene, private Installation der Open Source-Software Bitwarden, sozusagen in der LG-Cloud. Noch sicherer ist ein lokaler Passwortmanager[1]. Aber wenn schon Cloud, dann unsere eigene. B...
Umstellung E-Mail Server
Umstellung E-Mail-Server Hallo, Die IT AG stellt gerade den Mailserver um. Das heißt wir nutzten jetzt unseren eigenen Mailserver und nicht mehr den von LG. Wenn ihr die Mails im Browser lest/schreibt (Webmail), dann könnt ihr ab sofort folgende Webadresse nut...