Direkt zum Hauptinhalt

Zines

 

zine-cover-page-724x1024.jpg

Das Risiko wagen


Strategien für selbstorganisierte & kollektive

Verantwortungsübernahme bei sexualisierter Gewalt

 

 

"Verantwortungsübernahme bei sexualisierter Gewalt” ist die deutsche Übersetzung einer der Gründungstexte der community accountability (kollektive Verantwortungsübernahme) Bewegung von Communities Against Rape and Abuse (CARA) aus Seattle. Inklusive einer Einleitung von unserem Kollektiv über Potenziale und Fallstricke von Übersetzungen von community accountability (kollektive Verantwortungsübernahme) in unseren Berliner Kontext.

 

 

https://www.transformativejustice.eu/en/ressourcen-von-uns/

 

Klicke hier für die türkische Übersetzung dieses Zines durch Özge Karlık von Cinsel Şiddetle Mücadele (Verband für den Kampf gegen sexualisierter Gewalt).

Gedanken über gemeinschaftliche Hilfe in Fällen von intimer Gewalt


Broschüre zum Ansatz der transformativen Hilfe

 

"Es gibt Kritik an der Praxis dieser herausgebenden Gruppe [deutsche Übersetzung], als auch an der Veröffentlichung: Nicht betroffenenparteilich & keine klare Analyse von Machtverhätlnissen. Die Entscheidung diese Broschüre nicht mehr zu verlinken wurde im Transformative Gerechtigkeits-Praktizierenden-Netzwerk getroffen. [-> hierzu findet derzeit noch eine Diskussion statt]" - transformativejustice.eu

 

Gedanken-über-gemeinschaftliche-Hilfe-in-Fällen-intimer-Gewalt.jpg

 

antiautoritäre_awarebess.png

Antiautoritäre Awareness


Gegen jede (Awareness-) Autorität und gleichzeitig für einen awaren Umgang und eine Anerkennung von struktureller Gewalt. Ein Debattenbeitrag.

 

Als Awarenesszusammenhang und im Hinblick auf die Schaffung einer herrschaftsfreien Gesellschaft und Welt finden wir die Auseinandersetzung mit verschiedenen Diskriminierungsebenen richtig und wichtig, um diese nicht in unseren eigenen Kontexten ständig zu reproduzieren. In der Auseinandersetzung mit einer intersektionalen und multidimensionalen Perspektive gibt es auch gewisse Widersprüche und Ambivalenzen - die stetige Reflexion darüber erachten wir als grundlegend. Insofern ist dieser Text aus einer gruppeninternen Reflexion über die genannten Themen entstanden. Er ist bewusst fragmentarisch gehalten und soll nicht eine abschliessende Auseinandersetzung mit dem Thema beinhalten, auch damit er einfacher zugänglich für verschiedene Menschen ist und nicht einfach ein "Gesetz" abbildet. Vielmehr ist es uns wichtig, mit diesem Text zugänglich zu bleiben, Diskussionen zu ermöglichen und die (Selbst)reflexion zu fördern. [...]


Gegen jede Diskriminierung! Gegen jede Art von Autorität!

 

https://archive.org/details/antiautoritare-awareness-zine

Sexualisierte Gewalt: Was tun?!


Ein Zine zur konkreten Arbeit mit Transformativer Gerechtigkeit in Freiburg.

 

Seit nun schon einem Jahr (Text - Stand Herbst 2021) arbeiten wir in Freiburg im
Breisgau (DE) Fälle sexualisierter Gewalt auf, welche durch eine  gewaltausübende Person verübt wurden. Wir möchten uns jedoch auch damit auseinander setzen, warum wir mit Transformativer Gerechtigkeit (TG) arbeiten und was das Konzept dahinter ist und zugänglich machen, wie wir dies konkret umsetzen und mit was für weiteren Fragestellungen und Auseinandersetzungen wir uns bei der Arbeit mit TG konfrontiert sehen. [...]

 

https://archive.org/details/TG_Freiburg_1.1

 

sexualisierte_gewalt_was_tun.png

  

Transformative Gerechtigkeit und Kollektive Verantwortungsübernahme: https://archive.org/details/tg-diskussionsbeitrag

  

Warum wir nicht  mit Defintionsmacht arbeiten: https://evibes.org/wp-content/uploads/sites/24/2017/07/wir-arbeiten-nicht-mit-definitionsmacht-zum-Zusammenfu%CC%88hren.pdf