Direkt zum Hauptinhalt

Karteninhalte bearbeiten und erstellen (in Bearbeitung)

QGIS bietet eine Vielzahl an Werkzeugen zum Erstellen und Bearbeiten von Karteninhalten. Hier werden nur einige wenige erläutert, vielleicht ist ja das dabei, das ihr braucht :) 

Manuelles Digitalisieren

Wozu? 

bestimmte Informationen darstellen (bspw. Lage einer bestimmten S-Bahn-Station, Verlauf einer Autobahn, ...)

Wie? 

  1. Erstellen eines neuen Shapedatei-Layer (.shp-Datei, Vektordaten)

    grafik.png

    Dateiname und Geometrietyp (Linie/Punkt/Polygon) festlegen. Der Geometrietyp hängt von dem Objekt ab, dass du digitalisieren möchtest (bspw. Brunnen -> Punkt, Straße -> Linie, Insel -> Polygon)

    grafik.png

  2. Manuelles Digitalisieren des Objektes mithilfe des Werkzeuges „...objekt hinzufügen“ (hier Polygonobjekt hinzufügen)

    grafik.png

    Stelle sicher, dass der Layer, den du unter 1. erstellt hast, im Bearbeitungsmodus ist (s. Stift). Klicke sonst auf den gelben Stift. 

    grafik.png

    grafik.png

    Dieses (Vektor-)Objekt ist jetzt in dem neu erstellten Layer abgespeichert und kann separat ein- und ausgeblendet, ausgewertet und weiter bearbeitet werden.

Pufferzonen erstellen

Wozu? 

Einzugsgebiete visualisieren (bspw. fußläufige Erreichbarkeit (500 m) von S-Bahn-Stationen, grobe Abschätzung der Wassereinzugsgebiete von Brunnen oder Belästigung durch Autobahnlärm, etc.)

Wie? 

 

Weiterverarbeitung von Vektordaten

Erstellen eines Punkt-Features entlang einer Linie

Extraktion von bestimmten Informationen (Auflösen, Filtern)

Wozu? 

bestimmte Informationen aus bestehenden Daten filtern und in einem separaten Layer abspeichern

Wie? 

 

Raster erstellen (und anschließendes Vektorisieren)

Wozu? 

punktförmig vorliegende Daten in flächendeckende Daten überführen (bspw. Höhendaten)

PufferzonenWie? erstellen