QGIS
QGIS ist ein auf den ersten Blick sehr überwältigendes Open-Source Tool zum Erstellen und Analysieren von Karten und Geodaten.
Auf der Website des Projekts könnt ihr immer die aktuellste Version für die gebräuchlichsten (Desktop) Betriebssysteme beziehen.
Dort findest du auch die aktuellste Dokumentation (https://www.qgis.org/de/docs/index.html).
Da Geo-Informations-Systeme weltweit immer größere Anwendung finden, ist die Entwicklercommunity sehr aktiv und es gibt immer mehr Funktionalitäten, welche zu sehr regelmäßigen neuen Releases führen. Daher ist es sinnvoll, sich immer mal wieder nach der aktuellen Version zu erkundigen.
In den folgenden Abschnitten findet ihr Kurzanleitungen zu grundlegenden Funktionen von QGIS.
Anleitung zum Erstellen einer Karte
Ihr seid wahrscheinlich hier, weil ihr eine übersichtliche, informative Karte erstellen möchtet -...
Karteninhalte laden
In den meisten Fällen gibt es für den Bereich, für den ihr eine Karte erstellen möchtet, öffentli...
Analoge Karten georeferenzieren
In einigen Fällen liegen bestimmte Informationen nur in analogen Karten vor. Wenn eine analoge Ka...
Karteninhalte bearbeiten und erstellen
QGIS bietet eine Vielzahl an Werkzeugen zum Erstellen und Bearbeiten von Karteninhalten. Hier wer...
Rasterinterpolationsmethoden anwenden
Wozu? punktförmig vorliegende Daten in flächendeckende Daten überführen (bspw. Höhendaten) Wie...
Daten analysieren
Zur Analyse der Geodaten bietet QGIS eine ganze Palette an Werkzeugen. Hier sind nur einige wenig...
Kartenlayout drucken
Nach dem Erstellen der Karteninhalte könnt ihr ein Kartenlayout erstellen und exportieren. Bevor ...