Direkt zum Hauptinhalt

Backup

Im Artikel zu Backups in den Gegenmaßnahmen haben wir versucht zu beschreiben, warum Backups so wichtig sind. Hier wollen wir zeigen, wie Backups überhaupt gemacht werden können.

Backup von was?

Jede/r muss sich natürlich selbst Gedanken darüber machen, was alles zu backupen ist. Hier ist eine Checkliste als Beispiel:

  • Passwörter
  • Kontaktdaten (Adressen, Telefonnummern, Mail-Adressen,usw.)
  • offizielle Dokumente
  • selbstgeschriebene Texte (von euch oder anderen)
  • Protokolle (wenn nötig)
  • Chats (wenn nötig)
  • Erinnerungen (Photos, etc)

Wie backupen

Es gibt natürlich etliche Arten, sich Backups zu machen. Vom einfachen Kopieren und Funktionen von Betriebssystemen bis zu mächtigen Programmen wir borg/rsync, Kopia oder anderen.

Wichtig

Nur auf verschlüsselte Datenträger backupen!

Manuell kopieren

Die simpelste Art zu backupen ist natürlich einfach einen USB_Stick in den Rechner zu stecken und einmal das Home-Verzeichnis (Ordner des Benutzers) darauf zu kopieren, bzw am Handy sämtliche Ordner aus dem Dateimanager darauf zu kopieren.

Das kann aber sehr ineffizient sein, da ständig neue Daten anfallen, die gebackupt werden sollen. Dann muss jedes mal aufs neue evaluiert werden, welcher Dateien und Ordner jetzt wieder kopiert werden müssen.

Vorteile
  • copy/paste
Nachteile
  • jedes Mal neu evaluieren was zu backupen ist
  • nicht automatisiert (man muss von selbst daran denken)
  • es müssen jedes mal aufs neue sämtliche Daten rüber kopiert werden (dauert lange)

Systemeigene Backup Funktionen

MacOS

MacOS macht es den Nutzenden sehr einfach, regelmäßige Backups zu machen. Das hauseigene Tool heißt Time Machine. Die Apple eigene Anleitung ist sehr gut verständlich.

Alles was es braucht ist ein Speichermedium, das groß genug ist. Groß genug bedeutet in dem Fall am besten mindestens doppelt so groß wie die zu backupenden Daten, da Time Machine.

Vorteile
  • einmal konfigurieren, danach einfach nur noch jedes Mal Speichermedium anschließen
  • Dateien, die schon im vorherigen Backup waren und immer noch unverändert sind, werden übersprungen (spart viel Zeit)
  • behält (je nach deinen Einstellungen) mehrere Versionen deiner Backups (gestern, letzter Monat und letztes Jahr z.B.) Auch hierbei zählt der Punkt obendrüber, es wird nichts doppelt gespeichert.
  • löscht alte Backups automatisch, die im neuen Durchlauf ersetzt werden
Nachteile
  • Man muss von selbst daran denken, regelmäßig das Speichermedium anzustecken