Protokoll TK 01.11.
Wiki-TK 01.11.
Check-In
4 Teilis
Updates/Aktueller Stand
Bewegungskalender
- verschiedene Verbesserungen im Backend und Design - es gibt einige kleines Bugs die gefixed werden müssen und es gibt noch Features, die hinzu sollen
-
TODOS:
- Router-Lösung braucht kleinen Fix
- Input Validation auf der "Links"-Seite (Fix)
- Sticky Button "Filter" auf der "Karte"-Seite (Fix)
- Such-Funktion bei der Karte könnte eingebaut werden
- eigene Kalender-Ansicht könnte gebaut werden
- Filter könnten eingebaut werden
- es braucht noch Hilfe beim Inhalt (Überuns, FAQ und Geschichte)
- torbrowser support unklar?
- Ziel, dass es kurz vor Weihnachten Online geht. (ca. 16.12.)
Finanzen
- J. hat finanzierung geklärt
- ggf. Webseite mit einem Stupa Server zusammenlegen
- wir haben eine Konto, was wir nutzen könne -> weitere Infos folgen
Wiki
- Open-ID: J. implementiert mit nodejs und openid packet einen singelogin
Logos
- Abstimmungspad für Logos
- Deadline für Abstimmung einer Woche, also am 8.11.
Planung nächster Wupp
- Formular
- Finanzen: Ist geklärt
- Struktur:
- Am Anfang der Woche und bei Bedarf wird es ein On-Boarding geben, in dem vorgestellt wird, was bisher passiert ist und an welchen Projekten/Aufgaben Menschen grade arbeiten.
- J. kann ggf. ein Onboarding vorbereiten zusammen mit einer anderen Person (ggf. S.)
- Wahrscheinlich wollen wir morgens zusammen frühstücken und dann mit einem Plenum in jeden Tag starten. Mittags wollen wir zusammen Pause machen und Abends wollen wir gemeinsam Essen und den Tag reflektieren und auch eine nette Zeit zusammen haben :) Dazwischen arbeiten Menschen an den Dingen, auf die sie gerade Lust haben - teilweise alleine, teilweise auch in Kleingruppen. Wir möchten auf jeden Fall darauf achten, alle mitzunehmen und für alle Level von technischem Verständnis und Nerdigkeit Beteiligungsmöglichkeiten zu haben. Skillshares wollen wir bei Bedarf priorisieren.
- Am Anfang der Woche und bei Bedarf wird es ein On-Boarding geben, in dem vorgestellt wird, was bisher passiert ist und an welchen Projekten/Aufgaben Menschen grade arbeiten.
- Awareness:
- Am Anfang der Woche werden wir kurz abfragen, wieviel Ressourcen und Erfahrung alle haben um Awarenessarbeit machen zu können, wenn sie denn nötig würde, damit Menschen gerade wenn sie neu dazukommen ein besseres Gefühl haben an welche Menschen sie sich wenden können/wollen falls irgendwas ist. Grundsätzlich bauen wir darauf, dass wir kollektiv Verantwortung füreinander übernehmen und unsere Bedürfnisse und Grenzen gegenseitig respektieren. Wenn Grenzen überschritten werden oder Bedürfnisse nicht befriedigt werden, möchten wir damit in der Gruppe umgehen und eine gemeinsame Lösung finden.
Keine Kommentare