Protokoll Plenum 14.10.24
Check-In
7 Teilis
Updates/Aktueller Stand:
- es wurden sich Gedanken zu Authenifizierungsmöglichkeiten gemacht
- es gibt eine Website für den Bewegungskalender. Die Seite ist nutzbar und wird mit Infos gefüllt. Es fehlt noch der Feinschliff (Layout, Logo, ...)
- einige weitere Seiten sind dazu gekommen
- es gibt einen Telegram-Channel mit täglichen Updates: https://t.me/BewegungsWiki
Was braucht es gerade?
- Bewegungskalender: Feinschliff an Website, Prozess für Moderation von Terminformular
- Entscheidung für Logo
- Austausch über technische Details
Protokoll
Planung Wiki-Wupp 2.0 in Projektwerkstatt Saasen
- wo? Projektwerkstatt Saasen ist ein altes Bauernhaus, das eine riesige Bibliothek mit Aktivismus-Wissen beherbergt: https://projektwerkstatt.de/
wann? 09. - 13.12. (KW 50) - Vorbereitung: Projektwerkstatt wird angefragt, Termin wird in Gruppe abgefragt
Technische Details: Integration von Single-Sign-On via Keycloak?
- es wird sich für ein Single-Sign-On entschieden
- es wird an einer technischen Lösung für sicheres und verifiziertes Einloggen zum Wiki-Account gebastelt
- selbst programmierte Lösungen sind evtl. sehr wartungsanfällig
- es wird sich eine möglichst einfache und unaufwändige Lösung gewünscht, um uns Arbeit zu ersparen und die Motivation von der Modi/Technik-Menschis aufrechtzuerhalten
- Wiki stellt Anfrage an Keycloak und anschließend Keycloak an systemli - eher kompliziertes Verfahren
- ein Mensch programmiert weiter und dokumentiert Vorgehensweise --> wenn mehr Idee von Umfang und Aufwand wird nochmal Rücksprache gehalten
- selbst programmierte Lösungen sind evtl. sehr wartungsanfällig
- Gedanken zu Invite Codes
- sinnvolle Implementation von Invite Codes evtl möglich über userli: users.systemli.org
- langfristig sind Invite Codes sinnvoll (--> gegen Spam), kurzfristig könnten sie die Hürde zur Mitarbeit erhöhen (--> erstmal Menschen an Bord holen)
Übersetzung/Mehrsprachigkeit
- leider bisher noch keine gute Möglichkeit für automatische Übersetzung gefunden
- gesammeltes Wissen ist in einer Wiki-Seite zu finden: https://wiki.aktivismus.org/books/how-to-movementwiki/page/ubersetzung-translation
- Prozessvorschlag:
kurzfristig: Browser-Add-On (s. Wiki-Seite)
mittelfristig: separate Bücher für verschiedene Sprachen und Übersetzung jeweils ganz oben auf Seite verlinken (bspw. wie hier https://pad.kanthaus.online/s/Matrix-Einfuehrung#)
langfristig: automatische Übersetzung implementieren
Moderation für Bewegungskalender
- Approval von über das Formular eingetragenen Terminen:
- es bildet sich eine Gruppe von Menschen, die "von außen" eingetragenen Termine freigibt
- Menschen machen sich Gedanken zu Moderationsregeln (was wird veröffentlicht, was ist die Zielsetzung, etc.)
- Eintragen von Terminen:
- Menschen können über ein Online-Formular Termine eintragen. Mehrere Menschen sind motiviert, aus ihren eigenen Kontexten Termine einzutragen
- es wird sich reger Beitrag gewünscht
- Anfragen von anderen Kalenderseiten?
- es wird sich eine Anleitung für eine Synchronisierung über das Handy gewünscht (wie mensch Termine mit App eintragen kann)
Entscheidung für Logo
- es gibt sehr viele tolle Logos
- es wird ein Überblick über die verschiedenen Logos und eine Abstimmung vorbereitet
Startseite
- es wird sich eine Aktualisierung der Startseite und Feedback zu Vorschlag gewünscht
- Vorschlag ist supi :)
Entscheidung für Namen
- Kontinuität in Bezeichnung der verschiedenen Dinge (Kalender, Wiki, ...)?
- Kontinuität in domains mittel-/langfristig möglich?
- Entscheidung wird während Wiki-Wupp getroffen
- Namensvorschläge sammeln in CryptPad
Woran wird gearbeitet?
- Vorbereitung von Wiki Wupp 2.0 (vergeben, läuft)
- Anfrage Projektwerkstatt
- Themen sammeln: u.a. Namensgebung
- Abfrage Termin in Signalgruppe (schon passiert)
- Feinschliff an Bewegungskalender (läuft)
- Weiterarbeit an Single-Sign-On-Löung (vergeben, läuft)
- Update zu Umfang und Rücksprache, wenn mehr Idee von technischer Lösung
- Weiterarbeit an Übersetzungsmöglichkeiten (läuft)
- Termine eintragen in Bewegungskalender
- Anleitung für Handy-App-Snychronisierung
- Moderationskriterien überlegen
- Abstimmung für Logo in Gruppe