Direkt zum Hauptinhalt

VeraCrypt Container erstellen

Mit VeraCrypt einen verschlüsselten Container erstellen

Benenne deinen Container wie du magst.

Wähle hier den Encryption Algorithm aus. Du kannst den Container mehrfach verschlüsseln und somit eine kompliziertere Verschüsselungstecknik verwenden.

Gib an wie groß der Container sein soll.

Natürchlich solltest du ein gutes Passwort verwenden und es dir merken!

Ich würde empfehlen hier „Yes“ auszuwählen, damit du das richtige Formatsystem benutzt für große Dateien.

Ich empfehle nur mit Linux Betriebssystemen zu arbeiten, also wähle ich das hier mit aus.

An dieser Stelle wirst du aufgefordert deine Maus random hin und her zu bewegen, bis sich die blaue Anzeige auffüllt. Du musst nicht bis zum Ende hin diese Anzeige auffüllen, aber je mehr random gesetzte Werte, desto stärker ist der Encryptionkey.

Jetzt formatiere deinen Container und dann hast du es auch schon fast geschafft.

Wähle jetzt deinen erzeugten Container und entschlüssele ihn.

Klick auf „Mount“, um den Container als Laufwerk an dein Laufwerksystem anzuschließen.

Gib hier das Passwort ein um den Container zu entschlüsseln.

Geschafft! Wenn du jetzt auf den Container klickst, öffnet sich dein Container. Oder du findest diesen auch im Dateisystem.

Hier liegen deine Daten jetzt sicher und verschlüsselt, wenn du diese dort ablegst.