Direkt zum Hauptinhalt

Passwortmanager

Generell

Passwortmanager sind Programme, die alle deine Passwörter, im besten Fall auch mit den zugehörigen Benutzernamen, speichert und durch ein "Masterpasswort" verschlüsselt.

Eventuell kennst du dieses Prinzip schon, wenn du z.B. auf dem Handy oder in deinem Browser auf "Passwort speichern" geklickt hast. Das Problem daran ist, dass diese Datenbanken, besonders auf deinem Handy und bei Google Chrome von Google sind und dadurch nur durch dein Google-Mail-Account Passwort gesichert sind. Zusätzlich besteht bei Unternhemen die Gefahr, dass diese mit Sicherheitsbehörden zusammenarbeiten. Eine weitere Gefahr besteht darin, dass diese Datenbank online ist und so eine weitere Angriffsmöglichkeit bietet.

Im besten Foll sollte dein Passwortmanager also:

  • offline/lokal
  • unabhängig
  • und Quelloffen sein

Da es einige Programme gibt hier nur mal eines als Beispiel:

KeepassXC (Mac, Windows, Linux)

Verwende ein sichere Haupt-Passphrase für deinen Passwortmanager (mind. 20 Zeichen)

  • Diceware Verfahren: https://diceware.dmuth.org/
  • Oder schnapp dir ein Buch aus dem Regal und nimm Wörter von zufälligen Seiten

Generiere neue zufällige Passwörter für Accounts mit unsicheren Passwörten mit dem Passwortmanager oder pflege sie ein.

Erstelle unbedingt ein Backup!Backup deiner Datenbank!

Browserintegration

Auf dem PC lassen sich auch Browserintegrationen[Browserintegrationen]((https://keepassxc.org/docs/KeePassXC_GettingStarted#_configure_keepassxc_browser) einstellen, d.h. du musst die Passwörter nicht immer herauskopieren, sondern sie werden nach dem Entsperren der Datenbank einfach eingefügt

 

Die Ansicht von KeePassDX

[KeePassium](https://keepassium.com/) (iOS)