Direkt zum Hauptinhalt

Leitfaden - Frisch-Wasser 💧

Überblick Hilfreiche Dokumente:
- How to Wasser hier findet ihr sehr viele infos
- Erfahrungswerte Wasserverbrauch
- Beispielsetup Camp (Variante A)
- Beispielsetup Camp (Variante B)

Frischwasser

Die grundlegende erste Frage lautet meist:
Rohre ab Hydrant verlegen (Variante A) oder Wasser mit IBC-Tanks shuttlen (B)?

Variante A: Rohrsystem ab Standrohr (Hydrant)

- wir haben insgesamt 1.200m PE-Rohre + GeKa-Schläuche
- bis 800m Entfernung zum Hydrant relativ problemlos möglich (wenn keine große Steigung)
- Hydrant online auf Karte finden (Achtung nicht vollständig, lieber selbst nochmal scouten)
- geringe Gebühr für Standrohr
- Standrohr bei örtlichen Wasserwerken leihen. Falls es keins mit C52-Kupplung gibt, dann eins mit GeKa bestellen und von GeKa auf PE-50 bauen => weniger Durchfluss bei viel Verbrauch aber geringe Auswirkung auf Initial-Wasserdruck. Küche erster Abzweig, damit Druck drauf is.
- ca. 2-3 Leute für Auf- und Abbau und 1-2 Leute für Kontrolle während dem Camp einplanen
- Beispielsetup beim Camp

Variante B: Trinkwassertanks shuttlen (z.B. ab Bauernhof)

- wir haben 4 TriWaTech Falt-IBCs, die mit Trinkwasserblasen gefüllt werden können
- Es braucht für jedes Camp neue Blasen, die Kosten 70€/Stück.
- In der Regel dienen 1-3 Tanks vor Ort an der höchsten Stelle als "Hochbehälter"
- Alternativ haben wir auch einen mobilen Wasserturm (im Rheinland)
- Anleitung zum Trinkwasser Shuttlen

Variante C: Landwirtschaftlicher Anschluss

- an manchen Feldern liegen Wasseranschlüsse für die Bewässerung
- es lohnt sich bei umliegenden Höfen nachzufragen, wenn kein Hydrant in der Nähe ist.
- Wasserqualität vermutlich nicht so gut => bei langen Camps keine gute Idee, bei kurzen okay. Grund ist, dass die Behörde nach der üblichen Laborprobe euch die Wassernutzung verbieten bzw. einschränken kann.

Wichtig - Bitte berücksichtigen!

NIEMALS Trinkwasser und Abwasserteile mischen (Abwasser ist immer gelb markiert) Beim Transport oder Lagerung darauf achten, dass PE Rohre oder andere Trinkwasser (TW) Teile nicht neben oder auf Kloteilen liegen auf Handhygiene beim Aufbau und Abbau achten (Leute, die Kloteile schleppen nicht die TW Versorgung aufbauen lassen) beim Abbau darauf achten, PE Rohre und Schläuche nach dem Entleeren sauber wegzupacken Auf Verschmutzungen achten, Enden abspülen (Teile und Rohre und Schläuche) Dinge nicht in den Dreck legen Leitungen spülen vor jedem reduzieren (ggf sind Steine dadrin, die in einen DN50 Rohr reinpassen aber nicht in ein DN40) Leitungen sehr lange und sehr viel spülen (Verunreinigungen lassen sich oft herausspülen, wenn genügend Durchfluss herrscht - viel heißt hier mehrere Stunden bzw. mehrere Kubikmeter) beim Abbau Durchmesser der Rolle PE Rohr nicht größer als 2m und mit mind 3 Schnüren sichern Waschbecken immer als Ganzes verpacken (in der Folie eingewickelt) und mit 2 Schnüren zusammenbinden Alle Verbinder immer wieder in die richtige Kiste packen und vor dem Wegpacken auf Vollständigkeit prüfen (Kisten sind beschriftet), bei Unsicherheit gerne eine Kiste packen, die mit “zu sortieren” beschriftet ist. möglichst beim Durchmesser immer von groß nach klein arbeiten Bitte Bitte Bitte dreht keine Holzschrauben in die Holzteile! (Wir verbringen Stunden, damit verbogene und abgebrochene Schrauben aus den Waschbecken zu drehen, Verletzungen gabs auch schon!) Leute, die mit Abwasser arbeiten (Hand im Pumpensumpf etc.) sollten idealerweise nicht mit Trinkwasser Zeug arbeiten Falls ihr ne Laboranalyse machen lasst, gebt uns gern die Werte Wenn ihr Dinge nachkauft, siehe Kapitel Shopping, kauft Trinkwassergeeignete Teile und kauft kein Gardena (es kommen immer wieder Teile im Lager an, mit denen man eigentlich nichts anfangen kann) Meldet euch gerne bei IU Leuten für Fragen (bei der Planung, bei Problemen oder wenn ihr was kaufen wollt)