# Gerichtsverfahren - Anträge-während-dem-Prozess # Antrag auf größeren Saal Verlegung in einen größeren Gerichtssaal Vorlage zum Download: [antr_-_groesserer_saal.doc](https://wiki.raz-ev.org/verteidigungswiki/antr_-_groesserer_saal.doc) _______________, den _________ Antrag auf Verlegung der Hauptverhandlung in einen größeren Saal Hiermit beantrage ich die Verlegung der Hauptverhandlung in einen größeren Saal. Begründung: Der Raum in dem derzeit die Hauptverhandlung statt findet, ist für die Zuschauerzahl, die sich gerne die Verhandlung anschauen würden, zu klein, da er nur Platz für _______ Zuschauer:innen bietet. Es sind jedoch etwa _______ Personen pünktlich erschienen, um die Hauptverhandlung zu verfolgen. Es ist für mich von besonderer Wichtigkeit allen Zuschauern und mir vertrauten Personen die Möglichkeit zu geben, an der Verhandlung teil zu nehmen. Denn sie ermöglichen mir, mich in dieser hierarchischen Umgebung wohl zu fühlen – dadurch bin ich besser in der Lage, mich zu verteidigen. Bei einem Gerichtsprozess ist die Anwesenheit einer kritischen Öffentlichkeit unerlässlich und elementarer Bestandteil! Ein durch Nichtverlegung der Verhandlung faktisch verursachter Ausschluss eines Teils der Zuschauer käme einer Begrenzung der Öffentlichkeit gleich. Diese entspräche einer Verletzung des [§ 169 Gerichtsverfassungsgesetz](https://www.gesetze-im-internet.de/gvg/__169.html) (GVG) sowie des Artikels 6 Abs.1 der europäischen Menschenrechtskonvention (Recht auf ein „faires“ Verfahren). Daher ist die Verlegung der Hauptverhandlung in einen Saal, der ausreichend Platz für die interessierte Öffentlichkeit bietet, unerlässlich. Ich beantrage zum Antrag einen Gerichtsbeschluss. # Antrag auf Pause

Vorlage 1 Antrag auf Pause

[Ort, Datum]

Antrag auf Pause 

Hiermit betrage ich, [Name der angeklagten Person], eine Pause von [X] Minuten, um [Begründung]. 

Hierzu beantrage ich einen Gerichtsbeschluss. 

[Unterschrift]

 

Möglichkeiten der Begründung

 

# Prozessanträge Beschleunigte Verfahren

In beschleunigten Verfahren kann es Sinn ergeben, prozessuale Anträge zu stellen. Hier finden sich erste Vorlagen für bereits genutzte Anträge, um Kritik an der Art & Weise des Prozesses zu üben. 

# Beweisanträge

Auf dieser Seite sind allgemeine Informationen zum Thema Beweisanträge sowie Beispielanträge zu finden. 

Dieser Artikel befindet sich gerade in Überarbeitung. Mit Vorschlägen für Beweisanträgen oder sonstigen Anregungen und Fragen meldet euch gerne unter legal@raz-ev.org.

Die Beweisanträge in den Tabellen wurden überprüft und aktualisiert. Die, die weiter unten aufgelistet sind, sind möglicherweise etwas uneinheitlich auch was Fehlerfreiheit und rechtliche Zulässigkeit angeht.

Allgemeines zu Beweisanträgen

Mit einem Beweisantrag kannst du beantragen, dass das Gericht zu einer bestimmten Tatsache Beweis erhebt.

Ein Beweisantrag kann auch schon zur Vorbereitung auf einen Gerichtsprozess gestellt werden, wird aber in der Regel beim Gerichtstermin (Hauptverhandlung) direkt vor Ort gestellt. Er wird dann während der Beweisaufnahme gestellt. Die Beweisaufnahme beginnt in der Regel mit der Befragung von Zeug:innen und endet mit der Verlesung des Auszugs aus dem Bundeszentralregister (BZR). Spätestens wenn das Gericht ankündigt, dass es mit der Beweisaufnahme aus seiner Sicht fertig ist, sind Beweisanträge zu stellen. 

Beweisanträge werden in der Hauptverhandlung gestellt, indem sie (meistens) vollständig verlesen werden. Sie sollten außerdem ausgedruckt und unterschrieben mitgebracht werden, um sie dann abgeben zu können, damit sie ins Protokoll aufgenommen werden.

Welchen Sinn haben Beweisanträge?

Das Gericht muss jeden Beweisantrag durch einen begründeten Gerichtsbeschluss ablehnen, wenn es die beantrage Beweiserhebung nicht durchführen will. Leider fällt die Begründung oft sehr kurz aus. Wenn ihr mehrere Beweisanträge stellt kann das Gericht entscheiden, ob es nach jedem Beweisantrag einzeln eine Entscheidung dazu trifft oder sich erst alle anhört und dann die Entscheidungen verkündet.

Vorschlag für Aufbau eines Beweisantrags

Aktenzeichen

Überschrift “Beweisantrag

In der Strafsache gegen … (Name)"

“beantrage ich”

Beweismittel:

Als Beweismittel kommen nur in Betracht: Zeug:innen, Sachverständige, Urkunden, Augenscheinsobjekte

Beweisbehauptung ("zum Beweis der Tatsache, dass…")

Begründung (üblicherweise als Zwischenüberschrift):

Name, Datum, Unterschrift

Beispielanträge

Achtung: Bei einigen Beweisanträgen müssen Dinge für das konkrete Verfahren eingetragen oder angepasst werden. Diese Stellen sind durch Kommentare am Dokument markiert.

Ankleben kein Widerstand

Titel Anwendungsgebiet Anmerkungen Download Stand
Hände abreißbar „normales“ Ankleben mit Sekundenkleber, Vorwurf § 113   BewA
Anhang
20.04.2025
Ankleben charakteristisches Merkmal Ankleben, Vorwurf § 113   BewA
Anhang
20.04.2025
Klimakleber*in gängiger Begriff Ankleben, Vorwurf § 113   BewA
Anhang
20.04.2025
keine Gewalthandlungen Ankleben, Vorwurf § 113   BewA 20.04.2025
keine Gewalthandlungen - Stellungnahme Ankleben, Vorwurf § 113 kein Beweisantrag, sondern Stellungnahme nach Zeugibefragung
Zeugi fragen, ob aktiven Handlungen unternommen wurden, um das Ablösen zu erschweren & woraus der körperliche Aufwand für ablösende Beamti genau bestand
Stellungnahme 20.04.2025
Ankleben steigert Hemmschwelle Straßenblockade mit Ankleben, Vorwurf § 113   BewA 20.04.2025
Polizei zieht Menschen direkt weg Straßenblockade mit Ankleben, Vorwurf § 113   BewA 20.04.2025
Freisprüche § 113 Straßenblockade mit Ankleben, Vorwurf § 113   BewA
Anhang
20.04.2025
Freisprüche § 113 – ohne Anhang Straßenblockade mit Ankleben, Vorwurf § 113 Version ohne Verweise auf den Anhang, falls du nicht so viel drucken möchtest BewA 20.04.2025

Verwerflichkeitsprüfung Nötigung

Bisherige Rechtsprechung

Die Beweisanträge werden wahrscheinlich alle wegen Nicht-Relevanz abgelehnt werden. Sinn sie vorzutragen ist aufzuzeigen, dass Blockaden durchaus als nicht-verwerflich i.S.d. § 240 Abs. 2 StGB eingestuft werden können, auch bei deutlicher Verkehrsbeeinträchtigung. Außerdem zeigen die Urteile, was bei einer Verwerflichkeitsprüfung berücksichtigt werden muss und bringen Richter*innen hoffentlich dazu, sich dabei etwas mehr Mühe zu geben.

Titel Anwendungsgebiet Anmerkungen Download Stand
Freisprüche § 240 Straßenblockade, Vorwurf § 240   BewA
Anhang
20.04.2025
Freisprüche § 240 – ohne Anhang Straßenblockade, Vorwurf § 240 Version ohne Verweise auf den Anhang, falls du nicht so viel drucken möchtest BewA 20.04.2025
keine Verwerflichkeit bei 6h Blockade Straßenblockade, Schilderbrücke, Vorwurf § 240   BewA
Anhang
23.04.2025
Freispruch Leipzig Straßenblockade, Vorwurf § 240 in Teilen in „Freisprüche § 240“ enthalten BewA
Anhang
23.04.2025
Ablehnung Strafbefehl Berlin Straßenblockade, Vorwurf § 240 in Teilen in „Freisprüche § 240“ enthalten BewA
Anhang
23.04.2025

Ankündigung

Die meisten Straßenblockaden der Letzten Generation wurden zumindest allgemein für einen bestimmten Zeitraum und eine bestimmte Stadt angekündigt. Das sollte in der Verwerflichkeitsprüfung berücksichtigt werden, da Autofahrende die Möglichkeit hatten in diesen Zeiträumen auf andere Verkehrsmittel auszuweichen.

Titel Anwendungsgebiet Anmerkungen Download Stand
Ankündigung Januar 2022 Straßenblockade, Vorwurf § 240 „Essen retten – Leben retten“, Berlin BewA
Anhang
30.04.2025
Ankündigung 18.03.2022 Straßenblockade, Vorwurf § 240 „100. Tag der neuen Bundesregierung“, Berlin BewA
Anhang
30.04.2025
Ankündigung April 2022 Straßenblockade, Vorwurf § 240 „Stoppt den fossilen Wahnsinn“, Frankfurt a.M. BewA
Anhang
30.04.2025
Ankündigung Juni 2022 Straßenblockade, Vorwurf § 240 Berlin BewA
Anhang
30.04.2025
Ankündigung Oktober 2022 Straßenblockade, Vorwurf § 240 Berlin BewA
Anhang
30.04.2025
Ankündigung November 2022 Straßenblockade, Vorwurf § 240 München BewA
Anhang
30.04.2025
Ankündigung Dezember 2022 Straßenblockade, Vorwurf § 240 Berlin + München BewA
Anhang
30.04.2025
Ankündigung 05.12.2022 Straßenblockade, Vorwurf § 240 Stachus München BewA
Anhang
30.04.2025
Ankündigung 20.12.2022 Straßenblockade, Vorwurf § 240 Stachus München BewA
Anhang
30.04.2025
Ankündigung April 2023 Straßenblockade, Vorwurf § 240 „Stadtstillstand“, Berlin BewA
Anhang
30.04.2025
Ankündigung August 2023 Nürnberg Straßenblockade, Vorwurf § 240 „100 für Bayern“, Nürnberg BewA
Anhang
30.04.2025
Ankündigung August 2023 Regensburg Straßenblockade, Vorwurf § 240 „100 für Bayern“, Regensburg BewA
Anhang
30.04.2025
Ankündigung August 2023 München Straßenblockade, Vorwurf § 240 „100 für Bayern“, München BewA
Anhang
30.04.2025
Ankündigung September 2023 Straßenblockade, Vorwurf § 240 „Wendepunkt“, Berlin BewA
Anhang
30.04.2025
Ankündigung Straßenblockade, Vorwurf § 240 Dein Protest ist nicht dabei? Dann such selbst Beweismittel und füll diese Vorlage aus. BewA 30.04.2025

Rechtfertigender Notstand: Wirksamkeit von Straßenblockaden

Rechtfertigender Notstand: Klimakrise & politisches Versagen

Beispielanträge Nötigung

Beispielanträge Widerstand (§113 Stgb)

Beispielanträge Versammlungsrecht

Beispielanträge Banken Kleistern 

Beispielanträge Pipeline-Verfahren

Beispielanträge Vorwurf Versammlungsleitung 

Sonstige Beispielanträge 

# Vorlagen Antrag auf Befangenheit
Allgemein möglicher Ablauf eines Befangenheitsantrages

Antrag auf Ablehnung der/des vorsitzenden Richter/in

Hiermit äußere ich den Verdacht der Befangenheit gegenüber der/dem vorsitzenden Richter/in in diesem Prozess [Ort, Datum, Unterschrift]. 

Glaubhaftmachung: 

Zulässigkeit: 

Der Antrag ist zulässig. 

Hier eventuell interessant - §25 StPO, Rd 8: Es darf zugewartet werden, ob sich der Eindruck der Voreingenommenheit bestätigt.

Weiteres: 

Ich verzichte nicht auf mein Recht auf Stellungnahme zur dienstlichen Erklärung der Richterin/des Richters. ich beantrage, dass die zur Entscheidung über das Ablehnungsgesucht berufenen Richter nahmhaft gemacht werden (§24 Abs. 3 S. 2 StPO). 

Begründung des Befangenheitsantrags: 

Spezialoption: Falls für die Bearbeitung dieses Antrags Richter/in [XXX] zuständig sein sollte, so lehne ich sie/ihn ebenfalls wegen des Verdachts der Befangenheit ab. Gründe:…". 

Befangenheitsantrag aufgrund verfrühter Schließung der Beweisaufnahme 

Vorlage zum Download: /verteidigungswiki/befa-antrag_wg._schließung_beweisaufnahme.doc