Transformative Gerechtigkeit und kollektive Verantwortungsübernahme

In dieser Linksammlung findet ihr eine Vielzahl an Ressourcen, die über Transformative Gerechtigkeit und Möglichkeiten zur kollektiven Verantwortungsübernahme informieren. Von Zines und Büchern bis hin zu Podcasts und Videos ist hoffentlich für alle was dabei.

Vielen Dank an die Ersteller_innen der Liste:
awarenetz.org
Kontakt: info@awarenetz.org

ATG³ (Anarchistische Transformative Gerechtigkeitsgruppe Göttingen)
Kontakt: transformativegerechtigkeit_goe@riseupe.net

Deutschsprachige Resourcen

Deutschsprachige Resourcen

Zines

 

zine-cover-page-724x1024.jpg

Das Risiko wagen


Strategien für selbstorganisierte & kollektive

Verantwortungsübernahme bei sexualisierter Gewalt

 

"Das Risiko wagen. Strategien für selbstorganisierte & kollektive Verantwortungsübernahme bei sexualisierter Gewalt” ist die deutsche Übersetzung einer der Gründungstexte der community accountability (kollektive Verantwortungsübernahme) Bewegung von Communities Against Rape and Abuse (CARA) aus Seattle. Inklusive einer Einleitung von unserem Kollektiv über Potenziale und Fallstricke von Übersetzungen von community accountability (kollektive Verantwortungsübernahme) in unseren Berliner Kontext.

 

https://www.transformativejustice.eu/en/ressourcen-von-uns/

 

Klicke hier für die türkische Übersetzung dieses Zines durch Özge Karlık von Cinsel Şiddetle Mücadele (Verband für den Kampf gegen sexualisierter Gewalt).

Gedanken über gemeinschaftliche Hilfe in Fällen von intimer Gewalt


Broschüre zum Ansatz der transformativen Hilfe

 

"Es gibt Kritik an der Praxis dieser herausgebenden Gruppe [deutsche Übersetzung], als auch an der Veröffentlichung: Nicht betroffenenparteilich & keine klare Analyse von Machtverhätlnissen. Die Entscheidung diese Broschüre nicht mehr zu verlinken wurde im Transformative Gerechtigkeits-Praktizierenden-Netzwerk getroffen. [-> hierzu findet derzeit noch eine Diskussion statt]" - transformativejustice.eu

 

Gedanken-über-gemeinschaftliche-Hilfe-in-Fällen-intimer-Gewalt.jpg

 

antiautoritäre_awarebess.png

Antiautoritäre Awareness


Gegen jede (Awareness-) Autorität und gleichzeitig für einen awaren Umgang und eine Anerkennung von struktureller Gewalt. Ein Debattenbeitrag.

 

Als Awarenesszusammenhang und im Hinblick auf die Schaffung einer herrschaftsfreien Gesellschaft und Welt finden wir die Auseinandersetzung mit verschiedenen Diskriminierungsebenen richtig und wichtig, um diese nicht in unseren eigenen Kontexten ständig zu reproduzieren. In der Auseinandersetzung mit einer intersektionalen und multidimensionalen Perspektive gibt es auch gewisse Widersprüche und Ambivalenzen - die stetige Reflexion darüber erachten wir als grundlegend. Insofern ist dieser Text aus einer gruppeninternen Reflexion über die genannten Themen entstanden. Er ist bewusst fragmentarisch gehalten und soll nicht eine abschliessende Auseinandersetzung mit dem Thema beinhalten, auch damit er einfacher zugänglich für verschiedene Menschen ist und nicht einfach ein "Gesetz" abbildet. Vielmehr ist es uns wichtig, mit diesem Text zugänglich zu bleiben, Diskussionen zu ermöglichen und die (Selbst)reflexion zu fördern. [...]


Gegen jede Diskriminierung! Gegen jede Art von Autorität!

 

https://archive.org/details/antiautoritare-awareness-zine

Sexualisierte Gewalt: Was tun?!


Ein Zine zur konkreten Arbeit mit Transformativer Gerechtigkeit in Freiburg.

 

Seit nun schon einem Jahr (Text - Stand Herbst 2021) arbeiten wir in Freiburg im
Breisgau (DE) Fälle sexualisierter Gewalt auf, welche durch eine  gewaltausübende Person verübt wurden. Wir möchten uns jedoch auch damit auseinander setzen, warum wir mit Transformativer Gerechtigkeit (TG) arbeiten und was das Konzept dahinter ist und zugänglich machen, wie wir dies konkret umsetzen und mit was für weiteren Fragestellungen und Auseinandersetzungen wir uns bei der Arbeit mit TG konfrontiert sehen. [...]

 

https://archive.org/details/TG_Freiburg_1.1

 

sexualisierte_gewalt_was_tun.png

 

g_u_verantwortung.png

Transformative Gerechtigkeit und Kollektive Verantwortungsübernahme


Dieses Zine (selbstgemachte Broschüre) entstand in den letzten zwei Jahren als ein Gemeinschaftsprojekt von Awarenetz und dem ignite! Kollektiv, dabei stammen die meisten Texte von Awarenetz.

 

Die Texte sollen ein Diskussionsbeitrag zur Theorie und Praxis rund um Herrschaft, Transformative Gerechtigkeit und Gemeinschaftliche Verantwortungsübernahme sein. Wir brauchen Antworten auf zwischenmenschliche, insbesondere intime Gewalt in unseren Gemeinschaften. Nutzt die Texte und Wissenssammlungen in diesem Zine als Denkanstösse, praktische Werkzeuge und Grundlage zur Diskussion. Dabei stellen sie aber nur eine momentane Aufnahme in unserer  eigenen Auseinandersetzung dar. Wir diskutieren weiter und  manches wird vielleicht bald schon überholt sein. Daher freuen  wir uns über weitere Diskussionsbeiträge von euch, Feedback und Kritik.

 

Kontakt zu uns findet ihr auf awarenetz.ch und ignite.blackblogs.org.

 

https://archive.org/details/tg-diskussionsbeitrag

Definitionsmacht - eine feministische Kritik


Ein Mitschnitt der Veranstaltung am 6. Juni 2015 im Autonomen Zentrum Köln - es referierte die Interessiertengruppe ( e*space: http://evibes.org/ueberuns/ ) im Rahmen einer mehrteiligen Diskussionsreihe.

 

Oft wird Kritik am “Konzept” der Definitionsmacht als antifeministisch abgeschmettert. So werden wichtige Debatten zum Umgang mit sexualisierter Gewalt und Diskriminierung verhindert. Als feministische Gruppe hoffen wir, dass uns dies erspart bleibt und ein offener Austausch über theoretische und praktische Probleme sowie mögliche Alternativen zu diesem scheinbar unumstößlichen Standard stattfinden kann.

 

Transkript als PDF

 

Das Ganze ist hier auch als Audiomitschnitt verfügbar.

 

e6d2-10dd-4c07-9e9a-9966c3b151d3.jpg

Deutschsprachige Resourcen

Bücher

 

Brazzell_Was-macht-uns_rgb-325x479.webp

Was macht uns wirklich sicher?


Wie können wir von Gewalt betroffene Personen unterstützen,
ohne dass rassistische Überwachung und Sicherheitsregime gefestigt werden?


Dieses Toolkit stellt das Sicherheitsversprechen des Staates im Falle von sexualisierter- und Partner_innengewalt in Frage, weil Techniken wie Polizei, Gefängnis und Grenzen Gewalt (re)produzieren anstatt sie zu beenden. Nach den Ereignissen der Silvesternacht 2015 in Köln forderten u.a. auch weiße feministische und LGBT Mainstreamorganisationen den Staat auf, für mehr ‚Schutz‘ zu sorgen. Doch der vermeintliche Schutz von marginalisierten Gruppen ist ein Vorwand, um Polizei und Justiz weiterhin Gewalt gegen People of Color und Migrant_innen ausüben zu lassen. Das Toolkit thematisiert die Verquickungen staatlicher Gewalt mit verschiedenen Formen von zwischenmenschlicher Gewalt in Deutschland, um zu zeigen, dass der Staat diese Gewalt ermöglicht anstatt sie zu verhindern. Wenn uns Polizei und Grenzen keine Sicherheit bieten können, welche Alternativen haben wir? Wie können wir uns selbst Sicherheit schaffen?

 

https://www.edition-assemblage.de/buecher/was-macht-uns-wirklich-sicher/

 

Der ursprüngliche Link für die PDF oder zum Bestellen scheint aktuell nicht zu funktionieren. Vllt. hast du jetzt aber mehr Glück.

Was tun bei sexualisierter Gewalt?


Handbuch für die Transformative Arbeit mit gewaltausübenden Personen

 

Dieses Buch verbindet Ansätze aus der zweiten Frauen*Lesbenbewegung in Deutschland und transformative Gerechtigkeitsansätze wie ›community accountability‹ (›kollektive Verantwortungsübernahme‹) aus Frauen*-, Queer- und trans* of Color-Kontexten in den USA. Es geht darum, Anleitungen für selbstorganisierte und gemeinschaftliche Prozesse anzubieten, die betroffene Personen unterstützen und gewaltausübende Personen zur Verantwortung ziehen. Das Handbuch fokussiert insbesondere Letzteres und schlägt eine Transformative Arbeit vor. Diese bietet Personen, die sexualisierte Gewalt ausgeübt haben, einen längerfristigen Reflexions- und Veränderungsprozess an. Der Prozess basiert auf Freiwilligkeit und muss von der gewaltausübenden Person selbst gewollt werden. Ziel ist es, die Perspektive der Betroffenen zu verstehen und zu achten, die eigene gesellschaftliche Positionierung und eigene Gewaltmuster zu reflektieren und das eigene Verhalten langfristig zu verändern. Es geht darum, alternative und weniger gewaltförmige Handlungsmöglichkeiten auf der persönlichen, zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Ebene zu entwickeln und umzusetzen. Damit dient Transformative Arbeit auch der Prävention.

 

https://unrast-verlag.de/produkt/was-tun-bei-sexualisierter-gewalt/

 

897713161-was-tun-bei-sexualisierter-gewalt.jpg

 

3-89657-088-9.gif

Strafe und Gefängnis


Obwohl Strafe ein Kern von Herrschaft ist, weil sie immer Institutionen bedarf, die sie ausführen, und immer bedeutet, dass sich ein Individuum über das andere erhebt, ist die Kritik der Strafe und des Gefängnisses als zentrale Strafinstitution moderner Gesellschaften in linken Kreisen eine Seltenheit. Noch weniger als über Strafe und Gefängnis wird aber über mögliche Alternativen gesprochen, geschweige denn Entsprechendes ausprobiert.

 

Dieses Einführungswerk soll hier Abhilfe schaffen. Der Sammelband vereint zum ersten Mal Kritik an Strafe und Gefängnis mit einer Präsentation möglicher Alternativen für ein linkes Publikum. Neben Vorstellungen von Straftheorien und kritischer Kriminologie stehen Beiträge über Gefängniskritik, Wortmeldungen aus dem Gefängnis und Gedankenspiele zu seiner Abschaffung. Mit den Konzepten Restorative Justice und Transformative Justice — zu deutsch irgendetwas zwischen «heilende Gerechtigkeit» und «transformierende Unrechtsbewältigung» — werden handfeste Alternativen aufgezeigt. Wissenschaftliche, essayistische und politisch-aktivistische Beiträge ergänzen dabei einander.

 

https://www.schmetterling-verlag.de/page-5_isbn-3-89657-088-9.htm

Handbuch Transformative Gerechtigkeit


Als politisch Aktive aus verschiedenen emanzipatorischen Bewegungen und Projekten im deutschsprachigen Raum sehen wir uns immer wieder mit gesellschaftlichen Machtstrukturen konfrontiert, die sich auch in unseren Umfeldern und politischen Gemeinschaften fortsetzen. Als Symptome dieser Machtstrukturen werden zum Beispiel regelmäßig einzelne Fälle von sexistischer Diskriminierung und sexualisierter Gewalt bekannt. Bewegungen wie #metoo und Ni una menos oder auch die Geschehnisse um das Festival ‚Monis Rache‘ haben diese Themen auch im deutschsprachigen Raum an eine breitere Öffentlichkeit gebracht. [...]

 

https://www.transformativejustice.eu/de/das-buch/

 

cropped-Let_us_do_it_ourselves_zine_2.jpg

Das Buch "Selbstorganisierte Umgänge mit zwischenmenschlicher Gewalt" erscheint Herbst 2024 im Unrast Verlag.

Deutschsprachige Resourcen

Internetseiten

Was sind kollektive Verantwortungsübernahme & transformative Gerechtigkeit?

von Tranformative justice Kollektiv, Berlin

https://www.transformativejustice.eu/de/was-sind-community-accountabilitykollektive-verantwortungsuebernahme-transformative-justice-transformativegerechtigkeit/

English resources

No formatting for the Links as of now :/

English resources

Zines

What about the rapists? Anarchist approaches to crime and justice
https://archive.org/details/whatabouttherapists/mode/1up

  

Betrayal – a critical analysis of rape culture in anarchist subcultures
https://anarchist-archive.org/downloads/pdf-a4/en/words-to-fire-press-betrayal.pdf

  

A Stand Up Start Up zine

from Philly Stands Up What do we do when?
https://www.transformativejustice.eu/wp-content/uploads/2010/11/A-Stand-Up-Start-Up.pdf

  
  

“Thoughts about Community Support Around Intimate Violence” zine
https://we.riseup.net/blooming-in-space/thoughts-about-community-support-around+19788(German translation here: “Transformative Hilfe” zine)

  

Accounting for Ourselves: Breaking the Impasse Around Assault and Abuse in

Anarchist Scenes

http://www.crimethinc.com/blog/2013/04/17/accounting-for-ourselves/

  

Challenging Men, Changing Communities: Reflections on Male Supremacy and

Transformative Justice

http://challengingmalesupremacy.files.wordpress.com/2011/03/challenging-menchanging-communities1.pdf

  

Gender Oppression-Abuse-Violence: Community Accountability in People of Color

Progressive Movements

http://www.transformativejustice.eu/wp-content/uploads/2010/11/communityaccountability-in-POC-progressive-mvmt.pdf

  

It’s Down to This: Reflections, Stories, Experiences, Critiques, and Ideas on Community

and Collective Response to Sexual Violence, Abuse, and Accountability

http://www.akpress.org/itsdowntothis.html

  

Toward Transformative Justice. Generation 5’s foundational document outlining transformative justice theory and

principles.

http://www.generationfive.org/wpcontent/uploads/2013/07/G5_Toward_Transformative_Justice-Document.pdf

English resources

Books

Beyond Survival Learnings from 20 years TJ Work: https://www.akpress.org/beyond-survival.html

  

Creative Interventions Toolkit: A Practical Guide to Stop Interpersonal Violence

http://www.creative-interventions.org/tools/toolkit/

  

“The Revolution Starts at Home : Confronting Partner Abuse in Activist Communities” ed. Ching-In Chen, Jai Dulani, and Leah Lakshmi PiepznaSamarasinha

http://lgbt.wisc.edu/documents/Revolution-starts-at-home.pdf

  

Support New York, Transformative Justice

https://supportny.org/transformative-justice/

  

Support New York Accountability Process Curriculum

https://supportny.org/transformative-justice/curriculum/

  

INCITE! Community Accountability https://incite-national.org/community-accountability/

  

INCITE! Working Document

https://incite-national.org/community-accountability-working-document/

  

“Communities Engaged in Resisting Violence”

by Ann Russo and Melissa Spatz from Women and Girls Collective Action Network

(Chicago)

  

Furthering Transformative Justice, Building Healthy Communities: An Interview with

Philly Stands Up (Holtzman & Van Meter)

Storytelling & Organizing Project

http://www.stopviolenceeveryday.org/stories/

  

Audio clips and transcripts to use in work to intervene in interpersonal violence.

Taking the First Step: Suggestions for People Called Out for Abusive Behavior

http://fruitiondesign.com/dealwithit/02wispy.php

  

Tolle Readings-Liste des Bay Area Transformative Justice Collective siehe:

https://batjc.wordpress.com/resources/2018-tj-study-readings-and-media/

  

Sowie diese Liste von Berlin:

https://www.transformativejustice.eu/en/transformative-justice-reading-list/

  

12 Things to do Instead of Calling the Cops, by May Day Collective, Washtenaw Solidarity and Defense

https://emrawi.org/?12-Things-to-do-Instead-of-Calling-the-Cops-057

  

5 Times Communities of Color Have Used Alternative Healing Practices Instead of

Calling the Police, on everydayfeminism.com

https://everydayfeminism.com/2017/07/alternatives-instead-of-police/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+EverydayFeminism+%28Everyday+Feminism%29&mc_cid=9458bffd5d&mc_eid=4f6c0521b2

English resources

Podcasts

Community Accountability – August Ausgabe des Anarchistischen Hörfunk aus Dresden

https://and.notraces.net/2018/08/19/community-accountability-august-ausgabe-desanarchistischen-horfunk-aus-dresden/

  

Infolora: Sendung vom 1.3.2019 – Transformative Gerechtigkeit und Strafgesellschaft

https://infolorafr.noblogs.org/post/2019/03/01/sendung-vom-1-3-2019-transformativegerechtigkeit-und-strafgesellschaft/

  

Today the Brown sisters talk with transformative justice practitioner Mariame Kaba

(@prisonculture) and get our minds blown with frameworks and breakthroughs on how

to really address harm and grow beyond it.

https://soundcloud.com/endoftheworldshow/the-practices-we-need-metoo-andtransformative-justice-part-2

  

WE RISE Mia Mingus of the Bay Area Transformative Justice Collective

https://www.mixcloud.com/WeRiseRadio/12-17-17-we-rise-mia-mingus-of-the-bay-areatransformative-justice-collective/

  

In the podcast, PreventConnect talks to Priya Rai, the Queer Network Program

Coordinator & Anti-Human Trafficking Organizer at API Chaya, about considering and

implementing transformative justice frameworks and community accountability

practices for preventing sexual and domestic violence in marginalized communities.

https://www.youtube.com/watch?v=HMojEoKQ3SI

  

Transformative Justice Podcast, Naarm (Melbourne)

https://www.mixcloud.com/transformativejusticeradio/transformative-justice-radio17122018-episode-1/

English resources

Videos

Bay Area Transformative Justice Collective

https://batjc.wordpress.com/resources/2018-tj-study-readings-and-media/

 

Building Accountable Communities

Accountability is a familiar buzz-word in contemporary social movements, but what does it mean Conversation created by Kiyomi Fujikawa and Shannon Perez-Darby.

http://bcrw.barnard.edu/building-accountable-communities/

 

Transformative Justice: What Happens After Incidents of Harm?

After incidents of violence, threatened violence or harm, staff and clients alike ask for accountability. But what does it mean to foster accountability from a place of building community, welcoming and connection? BRC will present on its pilot, the principles of transformative justice, how this can philosophically and practically be embedded in our work to be person- and community-centered, and implementation lessons learned.

https://www.youtube.com/watch?v=LqtOM3uJL-E

Links und weiterführende Infos EN/DE

transformativejustice.eu

  

awarenetz.org

  

transformativejustice collective https://transformativejusticecollective.org

  

Lese und Linkliste: https://medium.com/@jaelin.type/transformative-justice-reading-list-83940fd4f1ec?responsesOpen=true&sortBy=REVERSE_CHRON

  

Broschüren: http://unterstuetzerinneninfo.blogsport.de/

  

Website Transformharm https://transformharm.org/&ved=2ahUKEwjppJKOyvuHAxXTFhAIHcJKM_UQFnoECBYQAQ&usg=AOvVaw175H_iza4d2YkLdcMS2Vrn

  

Nein heißt nein http://defma.blogsport.de/images/dt_v2_2_p.pdf

  

Listen von Privilegien (Männer, Weiße, CIS, ...) http://hoc.twoday.net/stories/maenner-privilegien/

  

Text über Klassismus, z.B. aus diesem Blog: "Sollen sie doch Kuchen essen*, oder was? Oder:

Was uns trennt – und die Verzweiflung darüber, dass Ihr das nicht versteht."

http://clararosa.blogsport.de/