# Gefängnissupport - Konzept und Strategie

Diese Seite gibt euch Überblick zu der Tätigkeit, dem Aufgabenbereich, und den Angeboten der Gefängnis-AG. Im weiteren sind verschiedene Aspekte des Gefängnissupports jeweils in die Zeitabschnitte “Vorbereitung”, “Begleitung” und “Nachbereitung” unterteilt, um zu verstehen welche unterschiedlichen Aufgaben zu unterschiedlichen Zeiten anfallen.

Die Aspekte, die näher beleuchtet werden sind:

  1. Aufbau der Gefängnis-AG & den individuellen Betreuungen;
  2. die Begleitung der Menschen;
  3. beteiligte AGs und ihre Rollen;
  4. Kommunikation und Informationsflüsse;

Für die konkrete Betreuung erarbeitet die Gefängnis AG gerade Checklisten für die betroffenen Personen und die Betreuungspersonen, damit besonders in der Vorbereitung nichts Wichtiges vergessen wird.

Kontakt Gefängnis AG: legal@raz-ev.org (bitte an Gefängnis AG adressieren)

Hinweis: Wir wollen keinen Menschen in der Repression alleine lassen. Es braucht die aktive Beteiligung des Umfelds (etwa seiner Bewegung und darüber hinaus), um das zu gewährleisten. Denke immer daran, dass du schlussendlich trotzdem alleine in Haft bist und dass du für dich selbst die Verantwortung trägst. Bereite dich also gut vor und finde Stärke und Ressourcen in dir selbst, um Gefängnis gut zu überstehen.

Zusammenfassung von strategischen Überlegungen zu Gefängnisaufenthalten

 

Gefängnissupport – Struktur

In diesem Beispiel gibt es gerade 3 Menschen der Bewegung “Letzte Generation”, die ins Gefängnis gehen und deshalb 3 Betreuungsgruppen. Jede betroffene Person baut ihre eigene Betreuungsgruppe auf.

 

Beteiligte Gruppen/Rollen

Auf der Grafik finden sich ganz unterschiedliche Gruppen - diese sind hier direkt ausführlich erläutert mit Blick auf ihre Rolle im Prozess.

Gefängnis AG:

In der Gefängnis AG besprechen sich der Emo Support, die (Gefängnis-)Vernetzung, der Bereich Trainings und Bildung und die Legal Strategie.

Austauschraum zu Betreuungen:

Betreuungsgruppen:

Betreuungsperson:

 

Individuelle Betreuung(en)

Vorbereitung:

Begleitung:

Nachbereitung:

 

Kommunikation und Informationsfluss

Vorbereitung:

Begleitung:

Nachbereitung:

 

Weitere Seiten:

Die Rolle des Emo-Supports in diesem Prozess kannst du hier nachlesen.

Die Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit in diesem Prozess kannst du hier nachlesen. 

Die Aufgaben der Vernetzung in diesem Prozess kannst du hier nachlesen.