Protokolle
Wiki Wupp 16.-22.09.
Was ist fertig?
Was ist schon alles passiert und fertig?
Onion Adresse
- Wir haben eine Onion-Adresse, Details können im Wiki nachgelesen werden
Mailingliste + Mailtext
- Es gibt einen Text, der bei Launch von Wiki und Kalender in verschiedenen Listen geschickt werden kann um Traffic zu generieren
Gitlab-Account
- Gibt es, updates kann man sehen (Open Source)
Test-Server
- Gibt es
Suchleiste in der mobilen Ansicht
- Siehe Technische Updates
Über uns und Mitmachen / How to Wiki
- Es gibt ein Buch, in dem ein How To, FAQ angefangen wurde, gerne ergänzen!
- Es git Texte zu "Über uns" und "Mitmachen" im Pad
- Sehr gerne Kommentieren und verändern :)
Protokoll Plenum 14.10.24
Check-In
7 Teilis
Updates/Aktueller Stand:
- es wurden sich Gedanken zu Authentifizierungsmöglichkeiten gemacht
- es gibt eine Website für den Bewegungskalender. Die Seite ist nutzbar und wird mit Infos gefüllt. Es fehlt noch der Feinschliff (Layout, Logo, ...)
- einige weitere Seiten sind dazu gekommen
- es gibt einen Telegram-Channel mit täglichen Updates: https://t.me/BewegungsWiki
Was braucht es gerade?
- Bewegungskalender: Feinschliff an Website, Prozess für Moderation von Terminformular
- Entscheidung für Logo
- Austausch über technische Details
Protokoll
Planung Wiki-Wupp 2.0 in Projektwerkstatt Saasen
- wo? Projektwerkstatt Saasen ist ein altes Bauernhaus, das eine riesige Bibliothek mit Aktivismus-Wissen beherbergt: https://projektwerkstatt.de/
wann?nicht öffentliche Information=> schreib gerne eine Mail wenn du teilnehmen möchtest. - Vorbereitung: Projektwerkstatt wird angefragt, Termin wird in Gruppe abgefragt
Technische Details: Integration von Single-Sign-On via Keycloak?
- es wird sich für ein Single-Sign-On entschieden
- es wird an einer technischen Lösung für sicheres und verifiziertes Einloggen zum Wiki-Account gebastelt
- selbst programmierte Lösungen sind evtl. sehr wartungsanfällig
- es wird sich eine möglichst einfache und unaufwändige Lösung gewünscht, um uns Arbeit zu ersparen und die Motivation von der Modi/Technik-Menschis aufrechtzuerhalten
- Wiki stellt Anfrage an Keycloak und anschließend Keycloak an systemli - eher kompliziertes Verfahren
- ein Mensch programmiert weiter und dokumentiert Vorgehensweise --> wenn mehr Idee von Umfang und Aufwand wird nochmal Rücksprache gehalten
- selbst programmierte Lösungen sind evtl. sehr wartungsanfällig
- Gedanken zu Invite Codes
- sinnvolle Implementation von Invite Codes evtl möglich über userli: users.systemli.org
- langfristig sind Invite Codes sinnvoll (--> gegen Spam), kurzfristig könnten sie die Hürde zur Mitarbeit erhöhen (--> erstmal Menschen an Bord holen)
Übersetzung/Mehrsprachigkeit
- leider bisher noch keine gute Möglichkeit für automatische Übersetzung gefunden
- gesammeltes Wissen ist in einer Wiki-Seite zu finden: https://wiki.aktivismus.org/books/how-to-movementwiki/page/ubersetzung-translation
- Prozessvorschlag:
kurzfristig: Browser-Add-On (s. Wiki-Seite)
mittelfristig: separate Bücher für verschiedene Sprachen und Übersetzung jeweils ganz oben auf Seite verlinken (bspw. wie hier https://pad.kanthaus.online/s/Matrix-Einfuehrung#)
langfristig: automatische Übersetzung implementieren
Moderation für Bewegungskalender
- Approval von über das Formular eingetragenen Terminen:
- es bildet sich eine Gruppe von Menschen, die "von außen" eingetragenen Termine freigibt
- Menschen machen sich Gedanken zu Moderationsregeln (was wird veröffentlicht, was ist die Zielsetzung, etc.)
- Eintragen von Terminen:
- Menschen können über ein Online-Formular Termine eintragen. Mehrere Menschen sind motiviert, aus ihren eigenen Kontexten Termine einzutragen
- es wird sich reger Beitrag gewünscht
- Anfragen von anderen Kalenderseiten?
- es wird sich eine Anleitung für eine Synchronisierung über das Handy gewünscht (wie mensch Termine mit App eintragen kann)
Entscheidung für Logo
- es gibt sehr viele tolle Logos
- es wird ein Überblick über die verschiedenen Logos und eine Abstimmung vorbereitet
Startseite
- es wird sich eine Aktualisierung der Startseite und Feedback zu Vorschlag gewünscht
- Vorschlag ist supi :)
Entscheidung für Namen
- Kontinuität in Bezeichnung der verschiedenen Dinge (Kalender, Wiki, ...)?
- Kontinuität in domains mittel-/langfristig möglich?
- Entscheidung wird während Wiki-Wupp getroffen
- Namensvorschläge sammeln in CryptPad
Woran wird gearbeitet?
- Vorbereitung von Wiki Wupp 2.0 (vergeben, läuft)
- Anfrage Projektwerkstatt
- Themen sammeln: u.a. Namensgebung
- Abfrage Termin in Signalgruppe (schon passiert)
- Feinschliff an Bewegungskalender (läuft)
- Weiterarbeit an Single-Sign-On-Löung (vergeben, läuft)
- Update zu Umfang und Rücksprache, wenn mehr Idee von technischer Lösung
- Weiterarbeit an Übersetzungsmöglichkeiten (läuft)
- Termine eintragen in Bewegungskalender
- Anleitung für Handy-App-Snychronisierung
- Moderationskriterien überlegen
- Abstimmung für Logo in Gruppe
Protokoll TK 01.11.
Wiki-TK 01.11.
Check-In
4 Teilis
Updates/Aktueller Stand
Bewegungskalender
- verschiedene Verbesserungen im Backend und Design - es gibt einige kleines Bugs die gefixed werden müssen und es gibt noch Features, die hinzu sollen
-
TODOS:
- Router-Lösung braucht kleinen Fix
- Input Validation auf der "Links"-Seite (Fix)
- Sticky Button "Filter" auf der "Karte"-Seite (Fix)
- Such-Funktion bei der Karte könnte eingebaut werden
- eigene Kalender-Ansicht könnte gebaut werden
- Filter könnten eingebaut werden
- es braucht noch Hilfe beim Inhalt (Überuns, FAQ und Geschichte)
- torbrowser support unklar?
- Ziel, dass es kurz vor Weihnachten Online geht. (ca. 16.12.)
Finanzen
- J. hat finanzierung geklärt
- ggf. Webseite mit einem Stupa Server zusammenlegen
- wir haben eine Konto, was wir nutzen könne -> weitere Infos folgen
Wiki
- Open-ID: J. implementiert mit nodejs und openid packet einen singelogin
Logos
- Abstimmungspad für Logos
- Deadline für Abstimmung einer Woche, also am 8.11.
Planung nächster Wupp
- Formular
- Finanzen: Ist geklärt
- Struktur:
- Am Anfang der Woche und bei Bedarf wird es ein On-Boarding geben, in dem vorgestellt wird, was bisher passiert ist und an welchen Projekten/Aufgaben Menschen grade arbeiten.
- J. kann ggf. ein Onboarding vorbereiten zusammen mit einer anderen Person (ggf. S.)
- Wahrscheinlich wollen wir morgens zusammen frühstücken und dann mit einem Plenum in jeden Tag starten. Mittags wollen wir zusammen Pause machen und Abends wollen wir gemeinsam Essen und den Tag reflektieren und auch eine nette Zeit zusammen haben :) Dazwischen arbeiten Menschen an den Dingen, auf die sie gerade Lust haben - teilweise alleine, teilweise auch in Kleingruppen. Wir möchten auf jeden Fall darauf achten, alle mitzunehmen und für alle Level von technischem Verständnis und Nerdigkeit Beteiligungsmöglichkeiten zu haben. Skillshares wollen wir bei Bedarf priorisieren.
- Am Anfang der Woche und bei Bedarf wird es ein On-Boarding geben, in dem vorgestellt wird, was bisher passiert ist und an welchen Projekten/Aufgaben Menschen grade arbeiten.
- Awareness:
- Am Anfang der Woche werden wir kurz abfragen, wieviel Ressourcen und Erfahrung alle haben um Awarenessarbeit machen zu können, wenn sie denn nötig würde, damit Menschen gerade wenn sie neu dazukommen ein besseres Gefühl haben an welche Menschen sie sich wenden können/wollen falls irgendwas ist. Grundsätzlich bauen wir darauf, dass wir kollektiv Verantwortung füreinander übernehmen und unsere Bedürfnisse und Grenzen gegenseitig respektieren. Wenn Grenzen überschritten werden oder Bedürfnisse nicht befriedigt werden, möchten wir damit in der Gruppe umgehen und eine gemeinsame Lösung finden.
TOPs
Ergebnisprotokoll 20.04.25
Ergebnisprotokoll
1) Abholen - Recap
-
Roadmap
-
Flyer und CI
-
Bald Launch <3
-
Im kalender fehlen noch paar Kleinigkeiten
-
Serverumzug auf FlokiNet
-
Konto und Verein IU
-
Website von Systemly --> klonen
- S. macht Repo
-
Glossar ist fast fertoig
-
OICD läuft schon --> Wird Ge-Audit
-
-
Deplayment über coolify.io
-
Kann man machen
-
wir können ein repo aif unserem Server haben und mit ssh pushen
-
Potentiell als alternative/perspektivisch als alternative für noblogs/wordpress
-
--> Sinnvoll, wenn wir perspektivisch noch mehr hosten zu wollen --> Wir wollen es vielleicht irgendwann mal probieren
-
Wenn wir es nicht machen, werden viele Websites wegfallen --> Wir können das machen und Systemli entlassten
-
-
Backup Strategie überlegen
-
Untertitel
-
Wissen für den Wandel
-
Teach, read, resist
-
Perspektive
-
Website
-
Matrix-Server hosten
- Für uns, da Systemli probleme hat und alle Angemeldeten einen Account auf server haben
-
Größerer VPS
- Mehr RAM und Diskspace ist voll