Banner Malen

Um ein Banner zu malen gibt es verschiedene Optionen:

Direkt mit Farbe malen

Diese Variante ist die gängigste und einfachste - aber das Ergebnis wird nur mit viel Aufwand genau.

=> Material und Hilfsmittel-Beschaffung

Ablauf:

  1. Malunterlage ausbreiten und darauf achten, dass keine Falten drin sind
  2. Stoff darauf ausbreiten und falls du draußen bist mit Steinen sichern gegen den Wind 💨
  3. Farbe + Hilfsmittel vorbereiten, ggf. mischen und malen 🎨

Hinweise:

Mit Beamer auf dem Boden malen

Diese Variante braucht ein bisschen Vorbereitung, ist dann aber extrem effizient und relativ genau :) 

Mit Beamer an der Wand vorzeichnen

Die letzte Variante ist mit Abstand die aufwändigste, aber auch die genaueste.

Für ein professionelles Ergebnis ist es gut, das Banner an eine Wand zu hängen (in Teilen wenn es zu groß ist) und das gewünschte Motiv oder die Buchstaben mit Hilfe eines Projektors auf das Banner zu projezieren. 

So können die Buchstaben gleichmäßig und sauber gemalt werden. Selbst komplizierte Logos oder Motive funktionieren sogut. 
Die Wahl der Farbe ist abhängig vom Material, wobei eine acrylbasierte Textilfarbe für die meisten Materialien funktioniert, jedoch recht teuer ist. Grundsätzlich ist die Haftung der Farbe zu einem gewissen Grad abhängig von der wasserdurchlässigkeit des Stoffes. Stoffe die wasserdicht sind (z.B. Ripstop Nylon) nehmen die Farbe nicht auf, wodurch es später zu rissiger Farbe abblättern kommen kann. 

*Tipp*: 
1. Bügeln hilft die Farbe in den Bannerstoff einzuarbeiten, nachdem die Farbe getrocknet ist. Synthetische Stoffe schmelzen schnell an, deswegen hilft es ein Blatt Backpapier zwischen das Bügeleisen und das Banner zu legen. Bügeln macht die Farbe beständiger und weniger anfällig für Risse.
2. Es ist oft sinvoll, die Oberkante des Banners (aus ästhetischen Gründen auf der Rückseite) zu markieren um den Überblick zu behalten wo oben und unten ist, wenn das Banner gefaltet und verpackt ist.

Farben mischen

Aus wenigen Grundfarben (Rot, Blau, Gelb, Schwarz und Weiß) kannst du dir alle Farben mischen, die du brauchst :)

Übersicht (Farb-Rad)

image.png

Primärfarben

Rot, Blau und Gelb sind die drei Primärfarben. Du brauchst du Primärfarben, da du sie nicht selbst mischen kannst.

Das Mischen ist zwar ziemlich einfach, aber es gibt viele verschiedene Schattierungen von jeder Grundfarbe. 

Wenn du dein erstes Farbset kaufst, ist es am besten, zwei von jeder Grundfarbe zu haben – eine in einem warmen und eine in einem kühlen Farbton. Um eine perfekte Farbmischung zu erhalten, werden die folgenden Farbtöne empfohlen: