# Hausdurchsuchung

Hier geht es um den Technikaspekt von Hausdurchsuchungen. Für den juristischen Teil gibt es eine eigene Seite im Legal Wiki.

Laptop und andere Technik hausdurchsuchbar machen hat 2 Säulen:

  1. Daten vor fremden Augen sichern
  2. arbeitsfähig bleiben

Daten vor fremden Augen sichern

Allgemein

Alle angebotenen Betriebssystemupdates schnellstmöglich installieren.

Gerätespeicher verschlüsseln

Messenger

Verhindern, dass Team Blau sich Signal und Telegram mit eurer Nummer installieren kann:

PIN und Passwort solltest du in deinem Passwortmanager abspeichern.

nach Hausdurchsuchung arbeitsfähig bleiben

Die folgenden Schritte solltet ihr jetzt durchdenken, damit ihr nach einer Hausdurchsuchung arbeitsfähig bleibt.

Skillshare-Video

Tipps für's Smartphone

  1. Ihr könnt im Telefon Notfall-Kontakte hinterlegen. Die könnt ihr anrufen, ohne das Handy entsperren zu müssen. Da könnt ihr z. B. die Nummer vom EA hinterlegen oder von Menschen, die bei euch im Haus wohnen. Anleitung: https://www.chip.de/news/Notfallinfos-auf-dem-Sperrbildschirm-Das-kann-im-Ernstfall-Ihr-Leben-retten_184234487.html Es ist jedoch unrealistisch, dass die Polizei bei einer Hausdurchsuchung erlaubt, dass ihr euer eigenes Telefon berührt.
  2. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Polizei beschlagnahmte Smartphones in den Flugmodus setzt. Sie haben manchmal auch spezielle Beutel mit Powerbank, um das Telefon angeschaltet, aber funklos zu halten. Damit kann sie verhindern, dass das Gerät nicht aus der Ferne gelöscht wird.
  3. Es ist auch schon vorgekommen, dass mit Hilfe abgenommener Fingerabdrücke ein Smartphone entsperrt wurde.
  4. Einige Menschen empfehlen, kein Face-ID zum Entsperren des Telefons zu nutzen. Face-ID ist automatisch ausgeschaltet, wenn ihr das Telefon ausschaltet. Außerdem ist es aus, wenn ihr die Seitentaste und eine der Lautstärketasten zwei Sekunden lang gedrückt haltet. Ausschalten ist eine gute Routine vor dem Einschlafen. Sonst hält euch die Polizei das Gerät vor's Gesicht und es ist entsperrt. Das klappt allerdings nicht, wenn ihr die Augen geschlossen haltet (Aufmerksamkeitsprüfung für Face ID).

E-Mails

Wenn deutsche Mailanbieter wie GMX, Web.de oder Posteo einen korrekten Gerichtsbeschluss zur Herausgabe von Daten bekommen, dann werden sie deine Mails herausgeben. Typischerweise ist das keine Liveüberwachung, sondern eine Herausgabe zu einem fixen Zeitpunkt oder die Beschlagnahme des Kontos.

Das kannst du mit folgenden Strategien verhinden - eine davon reicht:

Google-Account

Bedenke auch: wo liegt dein Google-Konto? Bekommst du da Mails wie „Ihnen wurde das Google Doc Xyz freigegeben“? Falls ja, kann die Polizei das Dokument von Google bekommen, falls sie deine Mails lesen können. Es ist auch bereits vorgekommen, dass die StA Google per Gerichtsbeschluss gezwungen hat, ein von LG genutztes Konto zu sichern und zu schließen. Das bedeutet, dass auf einen Schlag alle Google-Dokumente unzugänglich werden, die diesem Konto gehören. Google-Konten lassen sich auch für Mailadressen anlegen, die bei einem Mailprovider liegen, der keine Mails an die Polizei rausgibt - siehe oben.

Die IT-AG empfiehlt, statt Google Docs unsere Nextcloud zu nutzen. Die findet ihr unter cloud.raz-ev.org/apps/files/
Hilfe dazu gibt es hier im Wiki.

TODO: Trage hier ein gutes Beispiel ein, wenn du eines hast.